|
Das Markgräflerland bietet ein breit gefächertes Spektrum an Freizeitangeboten und Erholungsmöglichkeiten
Aufgrund seiner geografischen Lage, dem milde Klima und der historischen Prägung bietet das Markgräflerland ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten. Die 30 Gemeinden und Städte der Region laden zum Verweilen, Entspannen und Erleben ein. Die direkte Nähe zum Elsass und der Schweiz ermöglicht es, auch über die Grenzen hinweg aktiv sein.
Als eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands empfiehlt sich das Markgräflerland für Aktivitäten in der freien Natur. Insbesondere Rad- und Wanderfreunde kommen hier auf ihre Kosten, ein gut ausgebautes und beschildertes Wegenetz führt durch idyllische Weinberge, romantische Städtchen und Dörfer und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft. Wein- und Naturlehrpfade sowie Themenpfade laden zudem ein, sich über die besonderen Gegebenheiten der Region näher zu informieren.
Der angrenzende Schwarzwald lockt zum Wintersport
Trotz der milden klimatischen Bedingungen muss im Winter nicht auf sportliche Aktivitäten verzichtet werden. Der angrenzende Schwarzwald, insbesondere der Belchen (1414 m), gilt als beliebtes Ski- und Rodelgebiet. Auf Winterwandertouren genießt man die verschneite Naturlandschaft.
Erholung und Entspannung pur im Markgräflerland
Erholung und Entspannung bieten vor allem die Thermalbäder in Bad Bellingen, Badenweiler und Bad Krozingen. Dort werden medizinische Kur-Therapien mit Beauty-Angeboten verknüpft und durch Fitnessprogramme ergänzt.
Das Markgräflerland - reich an Kunst und Kultur
Die bewegte Geschichte des Markgräflerlandes spiegelt sich in seinen zahlreichen Schlösser, Burgen und Klöstern wider. Besichtigungstouren lassen die Zeiten der Kelten, Römer und Alemannen wieder aufleben. Unzählige Kunstsammlungen und Ausstellungen runden das kulturelle Angebot ab.
Vielseitiges Freizeitvergnügen für Jung und Alt
Auch den Kleinen wird hier nicht langweilig. Ob im Freizeitbad, Tierpark oder Kinderland, Action für die ganze Familie ist im Markgräflerland garantiert.
Neigt sich der Tag dem Ende zu, herrscht vor allem in den Städten reges Treiben. Unterschiedlichste Diskotheken, Bars und Kneipen bieten Jung und Alt die Möglichkeit, gemütlich beisammen zu sein oder das Tanzbein zu schwingen. Bei Theateraufführungen und Konzerten kann man den Tag auch ruhig ausklingen lassen. Am Besten bei einem Glas Markgräfler Wein.
Mehr zum Thema auf markgraefler.de Beitrag: Ausflugsziele im Markgräflerland und in der Umgebung Beitrag: Das Markgräfler Nachtleben Beitrag: Erholen und Entspannen im Markgräflerland Beitrag: Gastronomie im Markgräflerland Beitrag: Jährliche Konzerte und Festivals Beitrag: Sehenswürdigkeiten im Markgräflerland Beitrag: Sportlich und aktiv im Markgräflerland Service: Veranstaltungskalender Verzeichnis: Kunstausstellungen, Museen und Sammlungen Verzeichnis: Theater in der Region und im Umland Verzeichnis: Tourismusämter
Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz. Bildnachweis (nach Reihenfolge): (1-2) © Badenweiler Thermen & Touristik GmbH, (3) © Volker Münch, Markgräfler Presseservice (MPS)
|
|
|
|