

Wittlingen – Die Kirche St. Michael: Geprägt vom Luis-seize-Stil und Vorläufer der „Kleinen Kirche“ in Karlsruhe
In der Dorfmitte von Wittlingen befindet sich die 1772-1774 nach den Plänen von Wilhelm Jeremias Müller entstandene Kirche St. Michael. Sie ist geprägt vom Luis-seize-Stil und gilt als Vorläufer der "Kleinen Kirche" in Karlsruhe.
Eingeweiht wurde das Gotteshaus am 8.Mai 1774 und dient heute der evangelischen Gemeinde als Pfarrkirche.
![]() Am selben Platz wurde um das Jahr 1500 eine größere Kirche mit veränderter Längsachse erbaut, die ab 1530 als Michaelskirche bezeichnet wird. Der damalige Landvogt schrieb im Jahr 1735 das Gotteshaus müsse „nach einigen sich darinnen sich befindlichen gehauenen Steinen uralt sein; anno 1595 wurde solche repariert“. Der bauliche Zustand verschlechterte sich im Laufe der Jahrhunderte dermaßen, dass sie 1772 abgebrochen wurde. Mehr zum Thema auf markgraefler.de: Beitrag: Die bewegte Geschichte des Markgräflerlandes Beitrag: Städte und Gemeinden im Markgräflerland - Wittlingen Service: Zeittafel der Markgräfler Geschichte Externe Links zum Thema: www.de.wikipedia.org Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bildnachweis (nach Reihenfolge): (1) © Sabine Ronge - www.markgraefler.de |
