markgraefler.de - Lörrach - Die Kirche St. Ottilien: Wertvolle Zeugnisse mittelalterlicher Kunst und atemberaubende Aussicht
Headpic Sehenswürdigkeiten: Kirchen und Klöster im Markgräflerland

Lörrach - Die Kirche St. Ottilien: Wertvolle Zeugnisse mittelalterlicher Kunst und atemberaubende Aussicht

Die Kirche St. Ottilien ist eine evangelische Kirche im Stadtteil Tüllingen von Lörrach. Sie ist wegen ihrer Sagengeschichte Teil der „Mythischen Orte am Oberrhein“. Ein Besuch lohnt nicht nur wegen der Innenausstattung, sondern auch wegen der exponierten Lage auf dem Grat des Tüllinger Bergs. Von hier hat man eine einmalige Rundsicht auf Lörrach, das Wiesental, Basel und die Basler Bucht am Rheinknie und über Weil am Rhein hinweg nach Frankreich in die südlichen Vogesen.

St-Ottilien-Tuellingen1-webErstmals urkundlich erwähnt wurde die Ottilienkirche gemeinsam mit der Siedlung Tülliken im Jahr 1113. Damals verschenkte Walcho von Waldeck seinen Besitz Ober- und Niedertüllingen an das Kloster St. Blasien. Da bisher keine Grabungen durchgeführt wurden, gibt es über eine frühere Nutzung der Kirche keine gesicherten Erkenntnisse. Allerdings wird vermutet, dass diese Stelle bereits bei den Kelten als heiliger Ort gewesen war.

Im 12. Jahrhundert wurde St. Ottilien mehrfach umgebaut. Ihre besondere Bedeutung lässt sich an einem Schutzbrief des Gegenpapstes Calixt III. sehen. Darin lässt sich St. Blasien den Besitz der Kirche namentlich bestätigen. Die Erweiterung auf die heutige Kirche fand wohl im 17. Jahrhundert statt. Der Altar aus Stuckmarmor und die noch erhaltene Kanzel wurden 1839 im Zuge von Renovierungsarbeiten von Jodok Friedrich Wilhelm gefertigt. Im Jahr 1975 wurde die Ottilienkirche zuletzt renoviert.

St-Ottilien-Tuellingen-webBesonders bemerkenswert an der Innenausstattung sind ein spätgotischer Sakramentschrein, eine Grabnische und ein Wandgemälde aus dem Jahr 1474. Dieses Ensemble zählt zu den wertvollsten Zeugnissen mittelalterlicher Kunst im Markgräflerland.
Mehr zum Thema auf markgraefler.de:
Beitrag: Die bewegte Geschichte des Markgräflerlandes
Beitrag: Städte und Gemeinden im Markgräflerland - Lörrach
Service: Zeittafel der Markgräfler Geschichte

Externe Links zum Thema:
www.loerrach.de
www.de.wikipedia.org

Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bildnachweis (nach Reihenfolge): (1-2) © Sabine Ronge - www.markgraefler.de
Mittwoch, den 18. Juni 2014 um 15:04 Uhr | Dirk Ruppenthal
kat color

Suche

Teaser Markgräfler Fotogalerien
Teaser Mitmachen bei www.markgraefler.de
Anzeigen
Banner Ökoportal
Banner Stadtwerke MüllheimStaufen
 
 
 

Die Region - Städte und Gemeinden - Geschichte - Freizeit - Ausflugsziele - Sehenswürdigkeiten - Kultur - Theater - Museen - Veranstaltungen -
Stadt- & Weinfeste
- Konzerte & Festivals - Essen & Trinken - Gastronomie -
Einkaufen - Einzelhandel - Bio & Natur - Touristik - Branchen - Service

markgraefler.de nutzt das CMS Joomla! 1.5
Webdesign und Internetprogrammierung: art-box media werbeagentur, dirk dölker, 79379 müllheim, www.art-box-media.de