

Schliengen – Die katholische Pfarrkirche St. Vinzenz in Liel birgt einige kulturhistorische Schätze
Hoch über dem Dorf Liel, heute ein Ortsteil von Schliengen, ragt der Kirchturm der römisch-katholischen Pfarrkirche St. Vinzenz hinaus. Dessen Unterbau stammt noch aus der romanischen Zeit und ist somit der älteste Teil des Gotteshauses.
Das heutige Langhaus hingegen wurde Anfang des 18. Jahrhunderts neu gebaut.
![]() Die der Ostseite des Turms angebaute spätgotische Grabkapelle der Herren von Baden zu Liel enthält einige kulturhistorische Schätze in ihrem Inneren. Als besonders interessant gelten das gotische Sakramentshäuschen, ein Taufstein aus dem Jahre 1419, Grabmäler im Knorpelstil, ein Renaissance-Relief der Justitia und des Jüngsten Gerichts sowie eine Heilig-Grab-Darstellung, die in ihrer Malerei besonders feinfühlig ist. Des Weiteren ist die Ausmalung der Holzdecke aus dem 16. Jahrhundert sehr sehenswert. Mehr zum Thema auf markgraefler.de: Beitrag: Die bewegte Geschichte des Markgräflerlandes Beitrag: Städte und Gemeinden im Markgräflerland - Schliengen Service: Zeittafel der Markgräfler Geschichte Externe Links zum Thema: www.de.wikipedia.org Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bildnachweis (nach Reihenfolge): (1) © Rainer Ullrich |
