

Bad Krozingen - Die Glöcklehofkapelle birgt eine große Kostbarkeit: Wandfresken aus dem Jahr um 1000 n.Chr.
Die vermutlich im 10./11. Jahrhundert erbaute Glöcklehofkapelle zählt zu den ältesten erhaltenen Gebäuden in Bad Krozingen. Sie ist dem heiligen St. Ulrich geweiht und liegt am südöstlichen Ortsrand an der Straße nach Staufen im Breisgau.
![]() Eine der ältesten Christus-Darstellungen nördlich der AlpenDie Glöcklehofkapelle birgt einen ganz besonderen Schatz: eine der ältesten Christus-Darstellungen nördlich der Alpen. Die Wandfresken an der Altarwand wurden erst 1938 von einem kunstverständigen Kurgast entdeckt und freigelegt. Sie entstanden wahrscheinlich um 1000 n.Chr. und zeigen neben Christus auch das Martyrium des heiligen Johannes des Täufers. ![]() Mehr zum Thema auf markgraefler.de: Beitrag: Die bewegte Geschichte des Markgräflerlandes Beitrag: Städte und Gemeinden im Markgräflerland - Bad Krozingen Service: Zeittafel der Markgräfler Geschichte Externe Links zum Thema: www.seelsorgeeinheit-bad-krozingen.de Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bildnachweis (nach Reihenfolge): (1-2) © Sabine Ronge - www.markgraefler.de |
