markgraefler.de - Bad Krozingen – Ein Opfer des 30-jährigen Krieges: die Katholische Pfarrkirche St. Alban
Headpic Sehenswürdigkeiten: Kirchen und Klöster im Markgräflerland

Bad Krozingen – Ein Opfer des 30-jährigen Krieges: die Katholische Pfarrkirche St. Alban

Für Besucher weithin sichtbar befindet sich die Kirche St. Alban in der Ortsmitte von Bad Krozingen. Die katholische Pfarrkirche wurde 1144 erstmals urkundlich erwähnt. Während des 30-jährigen Krieges wurde die Kirche bis auf den Turmschaft von schwedischen Truppen zerstört. Bereits 1650 war der Wiederaufbau vollendet.

Pfarrkirche-St-Alban-webAb 1250 übten Adelige als Vögte des Benediktinerklosters St. Trudpert im Münstertal die Ortsherrschaft aus. Die Herren Schnewelin von Landeck herrschten ab 1325, die Herren von Schauenburg herrschten ab 1600 über Bad Krozingen und von 1660 bis 1806 waren es die Herren von Pfirt. Alle diese adeligen Familien nutzten St. Alban als Grablege. Während des 30-jährigen Krieges wurde die Kirche, wie viele historische Gebäude, von schwedischen Truppen zerstört. Deshalb geht außer dem Turmschaft des heute fünfgeschossigen Kirchturms von St. Alban nichts mehr von der Pfarrkirche ins Mittelalter zurück. Bereits 1650 war der Wiederaufbau vollendet. Die Erweiterung der Kirche um die beiden Seitenschiffe fand erst 1932 statt.

Der Hochaltar von 1765/66 wurde 2002 fast ein Raub der Flammen


Beim Wiederaufbau im 17. Jahrhundert musste der Abt von Kloster St. Trudpert für den Chor und den Hochaltar aufkommen. Der heutige Hochaltar von 1765/66 hatte bereits zwei Vorgänger. Er bekam 1767 eine aufwändige Fassung, in damals kostbaren Blautönen, durch den bekannten Fassmaler Schmadel von Bregenz. Der Hochaltar von St. Alban wäre 2002 fast ein Raub der Flammen geworden. Zündelnde Kinder hinter dem Hochaltar hatten am Palmsonntag einen Großbrand ausgelöst, bei dem wie durch ein Wunder „nur“ die beiden Hochaltar-Blätter zum Opfer fielen.
Mehr zum Thema auf markgraefler.de:
Beitrag: Die bewegte Geschichte des Markgräflerlandes
Beitrag: Städte und Gemeinden im Markgräflerland - Bad Krozingen
Service: Zeittafel der Markgräfler Geschichte

Externe Links zum Thema:
www.seelsorgeeinheit-bad-krozingen.de

Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bildnachweis (nach Reihenfolge): (1) © Sabine Ronge - www.markgraefler.de
Donnerstag, den 29. August 2013 um 16:24 Uhr | Dirk Ruppenthal
kat color

Suche

Teaser Markgräfler Fotogalerien
Teaser Mitmachen bei www.markgraefler.de
Anzeigen
markgraefler.de
Banner Buchhandlung Beidek Müllheim
 
 
 

Die Region - Städte und Gemeinden - Geschichte - Freizeit - Ausflugsziele - Sehenswürdigkeiten - Kultur - Theater - Museen - Veranstaltungen -
Stadt- & Weinfeste
- Konzerte & Festivals - Essen & Trinken - Gastronomie -
Einkaufen - Einzelhandel - Bio & Natur - Touristik - Branchen - Service

markgraefler.de nutzt das CMS Joomla! 1.5
Webdesign und Internetprogrammierung: art-box media werbeagentur, dirk dölker, 79379 müllheim, www.art-box-media.de