

Markgräfler Wiiwegli (4 Tagesetappen)
Das Wiiwegli gilt als einer der schönsten Weinwanderwege in Deutschland. Er durchquert das Markgräflerland vom südlichen Städtchen Weil am Rhein bis nach Freiburg.
Zahlreiche Gemeinden und Hotels auf der Route bieten Pauschalangebote an, die Wandern ohne Gepäck arrangieren und Erholungsmöglichkeiten nach den anstrengenden Tageswanderungen bieten.
![]() Die einzelnen Städte auf der Route empfehlen sich ebenfalls für einen Besuch. So lockt Müllheim mit seinem kleinstädtisch gemütlichen Flair, Staufen erzählt die Geschichte des sagenumwobenen Dr. Faustus und Freiburg begeistert mit seiner lebendigen Fußgängerzone und dem Münster mit dem "schönsten Turm der Christenheit". 1. Etappe: Weil am Rhein-BlansingenDie erste Etappe des Markgräfler Wiiweglis führt vom Lindenplatz in Weil am Rhein nach Blansingen, einem Ortsteil von Efringen-Kirchen. Die ca. 21 Kilometer lange Strecke lässt sich in knapp 5 Stunden erwandern und führt überwiegend über unbefestigte Rebwege.Sehenswürdigkeiten: - Landwirtschaftsmuseum Weil am Rhein - Museum am Lindenplatz in Weil am Rhein 2. Etappe: Blansingen-MüllheimVon Blansingen nach Müllheim führt die zweite Etappe des Wiiweglis. Für die ca. 19 Kilometer lange Strecke benötigt man ungefähr 5 Stunden. Auch auf diesem Abschnitt ist man hauptsächlich auf unbefestigten Rebwegen unterwegs, ein kleiner Abschnitt führt über einen Waldpfad und zwei Kilometer über die befahrene Römerstraße.Verlauf: Blansingen > Schliengen > Auggen > Luginsland > Müllheim Sehenswürdigkeiten: - Abstecher zum Rhein (Kreisstraße nach Bad Bellingen folgen) - Kurpark Bad Bellingen - Balinea Therme in Bad Bellingen - Weingut Blankenhorn in Schliengen - Aussichtspunkt Luginsland: Blick bis zum Schloßberg von Staufen 3. Etappe: Müllheim-StaufenAuch die dritte Etappe von Müllheim nach Staufen hat eine Länge von ca. 19 Kilometern und dauert knapp 5 Stunden. Bis zum Zielpunkt, dem historischen Marktplatz von Staufen ist man wieder überwiegend auf unbefestigten Rebwegen unterwegs.Verlauf: Müllheim > Niederweiler > Sulzburg > Ballrechten-Dottingen > Grunern > Staufen Sehenswürdigkeiten: - Landesbergbaumuseum in Sulzburg - Altes Stadttor von Sulzburg - Ottonische Basilika St. Cyriak in Sulzburg - Freilichtweinmuseum beim Weingut Köpfer in Staufen-Grunern - Älteste Straußenwirtschaft der Region (Weingut Probst, Staufen) - Obstbrennerei Schladerer in Staufen 4. Etappe: Staufen-Freiburg/St. GeorgenDie vierte und letzte Etappe des Markgräfler Wiiweglis ist mit einer Weglänge von ca. 25 Kilometern gleichzeitig die längste. In ca. 6 Stunden führt sie vom historischen Marktplatz in Staufen in die Schneeburgstraße in Freiburg-St. Georgen. Die Strecke führt überwiegend über unbefestigte Rebwege und teilweise über Waldwege, ca. 6 Kilometer sind asphaltiert.Verlauf: Staufen > St. Gotthardhof > Lehenshof > Ehrenstetten > Kirchhofen > Batzenberg > Ebringen > Kriegerdenkmal > Freiburg/St. Georgen Sehenswürdigkeiten: - Ruine Burg Staufen - Aussichtspunkt Kriegerdenkmal: weiter Blick über Freiburg und auf Vogesen Ein zusätzlicher Tag sollte für Freiburg eingeplant werden: - Freiburger Münster - Schwabentor - Historisches Kaufhaus - Museum für Ur- und Frühgeschichte - Hausberg Schauinsland Mehr zum Thema auf markgraefler.de: Beitrag: Parks und Gärten - Bad Bellingen: Kurpark Beitrag: Burgen, Schlösser und Ruinen - Staufen: Burg Staufen Beitrag: Kirchen und Klöster - Sulzburg: St. Cyriak Verzeichnis: Museen im Markgräflerland und im Umland Verzeichnis: Städte und Gemeinden im Markgräflerland Verzeichnis: Straußenwirtschaften im Markgräflerland Verzeichnis: Tourismusämter der Markgräfler Städte und Gemeinden Verzeichnis: Weingüter und WGs im Markgräflerland Downloads: Wiiwegli - Informationen (33.4 KB - Quelle: wandermagazin.de) Wiiwegli - Übersichtskarte (841 KB - Quelle: wandermagazin.de) Wiiwegli - 1. Etappe (174 KB - Quelle: wandermagazin.de) Wiiwegli - 2. Etappe (202 KB - Quelle: wandermagazin.de) Wiiwegli - 3. Etappe (168 KB - Quelle: wandermagazin.de) Wiiwegli - 4. Etappe (181 KB - Quelle: wandermagazin.de) Externe Links zum Thema: www.wii-wegli.de www.schwarzwald-tourismus.info www.wandermagazin.de Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bildnachweis (nach Reihenfolge): (1) Diese Datei stellt ein Logo oder ein ähnliches Objekt dar. Da es dem Marken- oder Namensrecht unterliegt, müssen bei der Weiterverwendung diese Schutzrechte beachtet werden. Die Datei darf ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden. |
