markgraefler.de - Markgräfler Burgenweg (2 Tagesetappen)
Headpic Sportlich und Aktiv im Markgräflerland

Markgräfler Burgenweg (2 Tagesetappen)

In zwei Tagesetappen führt der Markgräfler Burgenweg von Badenweiler über Kandern zur Burg Rötteln. Er verbindet die Ruinen der Burgen Baden, Sausenburg und Rötteln, die im Besitz der ehemaligen Herren von Badenweiler, von Hachberg-Sausenberg und von Rötteln waren.

montage_burgenDurch den Zusammenschluss ebendieser Herrschaftsgebiete entstand am 8. September 1444 das Markgräflerland. Auf beiden Etappen gibt es aber noch weitere interessante Sehenswürdigkeiten zu entdecken. So sollte man zum Beispiel auf der ersten Etappe unbedingt einen Zwischenstopp für den Besuch des Schlosses Bürgeln einplanen. Und auf der zweiten empfiehlt sich der Besuch der Kirche von Rötteln, wo sich die Grablege der Markgrafen von Hachberg-Sausenberg befindet.


1. Etappe: Badenweiler-Kandern

Für die knapp 19 km lange erste Etappe benötigt man zwischen fünf und sechs Stunden. Auf der Strecke sind knapp 590 m Steigung und circa 668 m Gefälle zu überwinden. Hauptsächlich wandert man  auf breiten Forstwegen, teilweise auch auf Pfaden. Start ist in Badenweiler auf dem Schlossplatz und das Ziel ist der Blumenplatz in Kandern.

Markierung:
markierung_beispiel_gelb (Richtung Sehringen, Bürgeln, Sausenburg), dann markierung_beispiel_rot (Richtung Kandern)

Verlauf:
Ruine Burg Baden > Sehringen > Wuhrbrunnen > Brennten Buck > Schloss Bürgeln > Lippisbachtal > Lindenbrückli > Kandern > Sausenburg

Sehenswürdigkeiten:
- Ruine Burg Baden
- Kurpark Badenweiler
- Keltischer Ringwall Brennten Buck
- Schloss Bürgeln, Schliengen
- Sausenburg, Kandern
- Markgräfliches Forsthaus Kandern


2. Etappe: Kandern-Rötteln

Die zweite Etappe des Markgräfler Burgenwegs hat eine Weglänge von circa 12 km. Hierfür benötigt man ungefähr drei bis vier Stunden. Die 347 m Steigung und 367 m Gefälle überwindet man überwiegend auf Forst- und Feldwegen und zum Teil geteerten Wegen. Gestartet wird in Kandern auf dem Blumenplatz und an der Kirche in Rötteln ist dann das Ziel erreicht.

Markierung:
markierung_beispiel_gelb (Richtung Egerten, Nebenau, Rötteln), ab Wegpunkt Eichholen markierung_beispiel_rot (Richtung Burg und Kirche Rötteln)

Verlauf:
Kandern > Egerten > Nebenau > Röttelner Wald > "Hohen Straße" > Burg Rötteln

Sehenswürdigkeiten:
- Ruine Burg Rötteln
- Burgmuseum Rötteln
- Grablege der Markgrafen Hachberg-Sausenberg in der Kirche Rötteln
Mehr zum Thema auf markgraefler.de:
Beitrag: Burgen, Schlösser und Ruinen im Markgräflerland
Beitrag: Kirchen und Klöster - Lörrach: Kirche Rötteln
Beitrag: Die bewegte Geschichte des Markgräflerlandes
Service: Zeittafel der Markgräfler Geschichte

Externe Links zum Thema:
www.schwarzwald-wandern.net
www.burgenwelt.de (Burg Baden)
www.burgenwelt.de (Sausenburg)
www.burgenwelt.de (Burg Rötteln)

Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bildnachweis (nach Reihenfolge): (1) © Montage: Dirk Ruppenthal; Einzelbilder (Reihenfolge): (1) Badenweiler Thermen & Touristik GmbH, (2-3) Sabine Ronge - markgraefler.de / Wegmarkierungen: gemeinfrei
Mittwoch, den 31. Oktober 2012 um 11:34 Uhr | Dirk Ruppenthal
kat color

Suche

Teaser Markgräfler Fotogalerien
Teaser Mitmachen bei www.markgraefler.de
Anzeigen
Banner Ökoportal
Banner Buchhandlung Beidek Müllheim
 
 
 

Die Region - Städte und Gemeinden - Geschichte - Freizeit - Ausflugsziele - Sehenswürdigkeiten - Kultur - Theater - Museen - Veranstaltungen -
Stadt- & Weinfeste
- Konzerte & Festivals - Essen & Trinken - Gastronomie -
Einkaufen - Einzelhandel - Bio & Natur - Touristik - Branchen - Service

markgraefler.de nutzt das CMS Joomla! 1.5
Webdesign und Internetprogrammierung: art-box media werbeagentur, dirk dölker, 79379 müllheim, www.art-box-media.de