Headpic Wintersport im Markgräflerland

Wintersport im Markgräflerland und im Schwarzwald


Obwohl das Markgräflerland wegen seines milden Klimas als die „Toskana Deutschlands“ gilt, kommen Wintersportfreunde hier auch in der kalten Jahreszeit voll auf ihre Kosten.

startDazu bieten der angrenzende Schwarzwald und seine schneebedeckten Berghänge sowie die Gipfel der beiden Markgräfler Hausberge Belchen und Hochblauen zahlreiche Möglichkeiten. Ob mit Langlaufskiern, dem Snowboard, Alpin Skiern, Schneeschuhen oder dem Schlitten, in den Skigebieten der Region kann sich jeder nach seinem Belieben dem Wintervergnügen hingeben. Und Dank modernster Beschneiungsanlagen ist dies vielerorts bis ins Frühjahr möglich. 

Tipp: Wer die Konus-Gästekarte besitzt, kann in allen neun Verkehrverbünden von Lörrach bis Pforzheim den Bus und die Bahn kostenfrei nutzen.

Belchen | Hochblauen | Münstertal-Wieden | Notschrei-Loipe | Haldenköpfle  Muggenbrunn | Todtnauberg | Feldberg



Belchen


belchen1Der Belchen mit einer Höhe von 1414 m und seiner einzigartigen Kuppelform gilt als der schönste Berg des Schwarzwaldes. Umgeben vom Naturschutzgebiet bietet er bei gutem Wetter eine atemberaubende Aussicht auf die Alpengipfel, die bayrische Zugspitze oder dem Montblanc. Bereits vor 100 Jahren düsten hier die ersten Wintersportler die Hänge hinab. Heute bringt die moderne Seilbahn die Wintersportler auf den Gipfel des Berges, von wo aus die Pisten von bis zu 4,5 km Länge starten. Langlauffreunde werden auf sechs Loipen durch den windgeschützten Hochwald geführt.

belchen2Auch für Schneeschuhwanderungen bietet sich der Belchen an. Der Schneeschuhverleih findet sich bei der Talstation, außerdem kann zwischen einer geführten oder individuellen Tour gewählt werden. Für die Verköstigung in luftiger Höhe sorgt das höchstgelegene Wirtshaus Baden-Württembergs, welches sich im Historischen Belchenhaus auf 1360m Höhe befindet.

Externe Links zum Thema:
www.belchen-seilbahn.de
www.skiregio.net
www.schwarzwald-tourismus.info

Zum Seitenanfang


Hochblauen


Fernsehturm_auf_dem_HochblauenFür entspannte Winterwanderungen empfiehlt sich der Hochblauen, der zwischen den Gemeinden Schliengen, Marlburg-Marzell und Badenweiler liegt. Auf seinem Gipfel in 1165m Höhe genießt man auf dem Aussichtsturm einen atemberaubenden Blick über die Vogesen und Alpen, bei klarem Wetter kann man gar bis Basel schauen. Einzelne Abschnitte des Berges können auch zum Rodeln genutzt werden.

Externe Links zum Thema:
www.de.wikipedia.org
www.skiregio.net
www.schwarzwald-tourismus.info

Zum Seitenanfang


Skigebiet Münstertal-Wieden


wiednereckliftDie Zwei-Täler-Ski-Arena Schwarzwald in Münstertal-Wieden bietet für Groß und Klein, Profi oder Amateur die passende Piste. Die sechs Skilifte Eichbühl, Heidstein, Neuhof, Rollspitz, Scheuermatt und Wiedenereck sorgen dafür, dass man bequem den Gipfel erreicht und von dort ab 1240 Höhenmetern die Hänge herunter düsen kann. Die angebotenen Ski- oder Snowboardkurse vermitteln Neulingen außerdem das wichtigste Know-How. Langlaufloipen und ein Netz aus Winterwanderwegen ergänzen das umfangreiche Wintersportangebot der Region. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Imbisse und Gaststätten an den Skiliften oder direkt in Wieden und dem Münstertal.

Externe Links zum Thema:
www.skilifte-muenstertal-wieden.de
www.skiregio.net
www.schwarzwald-tourismus.info

Zum Seitenanfang


Notschrei


notschreiZwischen dem Dreisamtal Nähe Freiburg und dem oberen Wiesental gelegen, stellt der Gebirgspass Notschrei den perfekten Startpunkt für weitläufige Skilanglauftouren dar. Die markierten Rundstrecken führen in Richtung Feldberg, Todtnauberg oder Schauinsland und können meist bis ins Frühjahr befahren werden. Das Loipenhaus des Notschreis befindet sich verkehrsgünstig an der Busstrecke Freiburg-Todtnau.

Externe Links zum Thema:
www.notschrei-loipe.de
www.skiregio.net
www.schwarzwald-tourismus.info

Zum Seitenanfang


Skigebiet Haldenköpfle


haldenkoepfleDas Skigebiet um das Haldenköpfle gilt als besonders familienfreundlich, da neben Pisten verschiedener Schwierigkeitsgrade auch ein Kinderübungslift vorhanden ist. Auf dem 1265m hohen Berg im Schwarzwald befinden sich Ski- und Snowboardabfahrten von bis zu einem Kilometer Länge sowie zwei moderne Schlepplifte. Am Parkplatz des Haldenköpfle starten außerdem die Verbindungsloipe zum Notschrei sowie zahlreiche Winterwanderwege.

Externe Links zum Thema:
www.skilifte-haldenkoepfle.de
www.skiregio.net
www.schwarzwald-tourismus.info

Zum Seitenanfang


Skigebiet Muggenbrunn


muggenbrunnIm Todtnauer Ferienland liegt das Skigebiet Muggenbrunn an den Südflanken des Schauinsland. Neben den unterschiedlichen Skiliften Franzosenberg, Winkel, Köpfle und Wasen sowie den dazugehörigen Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade, warten kilometerlange Langlaufloipen sowie gewalzte Winterwanderwege und Rodelstrecken auf aktive Besucher. Sollte die weiße Pracht auf den Pisten einmal nicht ausreichen, werden einzelne Abfahrten beschneit und präpariert.

Externe Links zum Thema:
www.skizentrum-muggenbrunn.de
www.skiregio.net
www.schwarzwald-tourismus.info

Zum Seitenanfang


Skigebiet Todtnauberg


todnaubergDas Skigebiet Todtnauberg liegt am 1388m hohen Stübenwasen und der Südseite des Feldberges. Es bietet seinen Besuchern fünf verschiedene Skilifte und unterschiedlichste Abfahrten für die ganze Familie. Auf dem Skischul- und Trainingshang kann außerdem ungestört an den Wintersport-Fertigkeiten gefeilt werden. Des Weiteren kann zu späteren Abendstunden auch bei Flutlicht die Hänge hinab geflitzt werden.

Externe Links zum Thema:
www.skilifte-todtnauberg.de
www.skiregio.net
www.schwarzwald-tourismus.info

Zum Seitenanfang


Liftverbund Feldberg


feldberg3Mit einer Höhe von 1493m gilt der Feldberg als der höchste Gipfel aller deutschen Mittelgebirge sowie als schneesicherstes Skigebiet des Schwarzwaldes. Zum Liftverbund Feldberg gehören das Wintersportzentrum Feldberg und die umliegenden Skigebiete Altglashütten, Belchenbahn, Muggenbrunn, Menzenschwand, Notschrei Lifte und Todtnauberg. Insgesamt stehen in dem Skigebiet 31 Liftanlagen (4 Sesselbahnen, 1 Kabinenbahn und 26 Schlepplifte) sowie 55 Pistenkilometer zur Verfügung

feldberg2Die Besucher des Wintersportzentrums haben die Möglichkeit zwischen 14 Liftanlagen und 16 Abfahrten in allen Schwierigkeitsstufen zu wählen. Auf der längsten Winterrodelbahn im Schwarzwald mit einer Länge von mehr als drei Kilometer werden auf dem Schlitten rasend schnell 400 Höhenmeter überbrückt. Zwei Kinderskigärten, ein Snowboard Funpark, verschiedene Freerider Strecken sowie zahlreiche Gastrobetriebe runden das Wintersportangebot des Berges ab.

feldberg1Mit der Saisonkarte "Schwarzwald Skipass" können außerdem mehr als 70 Liftanlagen im Schwarzwald genutzt werden. Sie gilt neben dem Liftverbund Feldberg für folgende Skigebiete: Münstertal & Wieden (6 Liftanlagen), Hofsgrund (5 Liftanlagen), Bernau, Todtmoos & Herrenschwand, Schonach & Schönwald (jeweils 4 Liftanlagen), Breitnau & Thurner, Eisenbach, Lenzkirch-Saig, Waldau, Oberkirnach (jeweils 2 Liftanlagen), Ewattingen, Fischbach, Fröhnd, Häusern,  Ibach, Aftersteg, Vöhrenbach, Grafenhausen (jeweils 1 Liftanlage). Nähere Informationen und Preisauskünfte erhalten Sie in dem jeweiligen Skigebiet.

Externe Links zum Thema:
www.liftverbund-feldberg.de
www.skiregio.net
www.schwarzwald-tourismus.info

Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bildnachweis (nach Reihenfolge): (1-3) © Harzwinter - alpinforum.com, (4) © gemeinfrei, (5-12) © Harzwinter - alpinforum.com
Autor: Geschrieben von: Madlen Lesch
kat color

Suche

Teaser Markgräfler Fotogalerien
Teaser Mitmachen bei www.markgraefler.de
Anzeigen
Banner Buchhandlung Beidek Müllheim
markgraefler.de
 
 
 

Die Region - Städte und Gemeinden - Geschichte - Freizeit - Ausflugsziele - Sehenswürdigkeiten - Kultur - Theater - Museen - Veranstaltungen -
Stadt- & Weinfeste
- Konzerte & Festivals - Essen & Trinken - Gastronomie -
Einkaufen - Einzelhandel - Bio & Natur - Touristik - Branchen - Service

markgraefler.de nutzt das CMS Joomla! 1.5
Webdesign und Internetprogrammierung: art-box media werbeagentur, dirk dölker, 79379 müllheim, www.art-box-media.de