Startseite
Die Region
Freizeit
Kultur
Veranstaltungen
Essen & Trinken
Einkaufen
Touristik
Branchen
Service
Neuste Beiträge
»
Schillinger Steuerberatung in Freiburg und Auggen
»
Praxis "Zahnärzte beim Stadthaus" - Dr. Marc Pape, Dr. Volker Kurths & Kollegen in Neuenburg a.Rh.
»
Amex & Zeller Versicherungsmakler GmbH in Buggingen und Die Cityagentur in Grenzach-Wyhlen
Suche
Suchbegriff:
Suche
Alle Wörter
Irgendein Wort
Exakter Ausdruck
Sortierung:
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Populärste
Alphabetisch
Bereich/Kategorie
Nur suchen in:
Beiträge
Kategorien
Bereiche
Weblinks
K2 Items
Newsfeeds
Calendar event
Suchbegriff
berühmte
Insgesamt wurden 32 Ergebnisse gefunden!
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
1.
Römische Badruine Badenweiler
(Freizeit/Ausflugsziele)
... die angenehme Temperatur von 26,4 Grad. Gebadet wird im Übrigen streng getrennt nach Geschlechtern. Die
berühmte
n römischen Orgien sind hier eher nicht an der Tagesordnung, es gelten vielmehr die moralisch ...
2.
Die Gemeinde Badenweiler im Markgräflerland - Freizeit & Kultur
(Die Region/Städte & Gemeinden)
... Sportveranstaltungen: Nikolauslauf | Internationaler Feierabendlauf
Berühmte
Gäste und Verehrer: Annette Kolb | Anton Tschechow | Emil Bizer | René Schickele Stadt- und Weinfeste: Musik- ...
3.
Restaurant Gasthaus zum Löwen in Staufen im Breisgau
(Essen & Trinken/Gastronomie)
... » Tagungen & Seminare Das Gasthaus zum Löwen - Wo einst der
berühmte
Dr. Faust nächtigte Staufens
berühmte
ster Einwohner war der sagenumwobene Alchemist, Astrologe und Schwarzkünstler Doktor Johann ...
4.
Hotel Gasthaus zum Löwen in Staufen im Breisgau
(Touristik/Übernachten)
... » Online-Tischreservierung Das Gasthaus zum Löwen - Wo einst der
berühmte
Dr. Faust nächtigte Staufens
berühmte
ster Einwohner war der sagenumwobene Alchemist, Astrologe und Schwarzkünstler Doktor ...
5.
Kulturkreis Arkade e.V. in Sulzburg
(Kultur/Kunst)
... oder Gitarren-Workshops mit dem
berühmte
n Gitarristen Andreas Öberg, welche viel Zulauf bekamen. Derzeit läuft beim Kulturverein „Arkade“ ein Kinoprojekt, bei dem, meistens am letzten Freitag im Monat, ...
6.
Erholen & Entspannen - Parks & Gärten im Markgräflerland
(Freizeit/Erholen & Entspannen)
... Kunstausstellungen veranstaltet. Hebelpark Lange Zeit wurde der heutige Hebelpark als Friedhof genutzt. An den Namensgeber und
berühmte
n alemannischen Heimatdichter Johann Peter Hebel erinnert ein ...
7.
Berühmte Gäste & Verehrer der Region: Emil Bizer
(Die Region/Persönlichkeiten)
Emil Bizer - Maler aus Pforzheim, der in Badenweiler lebte Emil Bizer gilt als DER Markgräfler Maler schlechthin. Das Hauptmotiv seines Arbeitens war die Natur und Menschen der südbadischen Region. ...
8.
Berühmte Gäste & Verehrer der Region: Rolf Junghanns
(Die Region/Persönlichkeiten)
Rolf Junghanns - Musiker aus Gotha, der in Bad Krozingen lebte und arbeitete Als ehemaliger Schüler von Fritz Neumeyer wurde Rolf Junghanns schnell sein treuer Freund und Musikkollege. Er erbte schließlich ...
9.
Berühmte Gäste & Verehrer der Region: Annette Kolb
(Die Region/Persönlichkeiten)
Annette Kolb - Münchner Autorin die in Badenweiler lebte Anette Kolb galt in der Weimarer Republik als eine der bedeutendsten Schriftstellerin ihrer Zeit. Rainer Maria Rilke und René Schickele zählten ...
10.
Berühmte Gäste & Verehrer der Region: August Macke
(Die Region/Persönlichkeiten)
August Macke - Maler aus Meschede, der viele Urlaube in Kandern verbrachte August Macke gilt als einer der bekanntesten deutschen Maler des Expressionismus. In seinen Werken experimentierte er mit unterschiedlichen ...
11.
Berühmte Gäste & Verehrer der Region: Fritz Neumeyer
(Die Region/Persönlichkeiten)
Fritz Neumeyer - Musikwissenschaftler und Komponist aus Saarbrücken, der in Bad Krozingen lebte Fritz Neumeyer gilt als einer der Väter der sogenannten historischen Aufführungspraxis von Konzerten. ...
12.
Berühmte Gäste & Verehrer der Region: Fritz Raschig
(Die Region/Persönlichkeiten)
Fritz Raschig - Chemiker aus Brandenburg a.d. Havel, der bei Ölbohrungen auf die Heilquellen in Bad Krozingen stieß Der Chemiker Fritz Raschig veranlasste 1918 in Bad Krozingen Ölbohrungen, um sich ...
13.
Berühmte Gäste & Verehrer der Region: Walter Scheel
(Die Region/Persönlichkeiten)
Walter Scheel - Bundespräsident a.D. und Außenminister aus Solingen, der heute in Bad Krozingen lebt Im Ausland war Walter Scheel als „Mister Bundesrepublik“ bekannt. Als Bundesaußenminister prägte ...
14.
Berühmte Gäste & Verehrer der Region: Rene Schickele
(Die Region/Persönlichkeiten)
René Schickele - Bedeutender elsässischer Schriftsteller aus Oberehnheim, der in Badenweiler lebte René Schickele gilt als bedeutender elsässischer Schriftsteller, dessen Engagement für die deutsch-französische ...
15.
Berühmte Gäste & Verehrer der Region: Bradford Tracey
(Die Region/Persönlichkeiten)
Bradford Tracey - Pianist, Cembalist und Musikwissenschaftler aus Kanada, der in Bad Krozingen lebte Der Pianist und Cembalist kanadischer Abstammung studierte einst bei Rolf Junghanns und Fritz Neumeyer ...
16.
Berühmte Gäste & Verehrer der Region: Anton Tschechow
(Die Region/Persönlichkeiten)
Anton P. Tschechow - Russischer Schriftsteller, der zur Kur mehrere Monate in Badenweiler lebte und dort verstarb Anton Pawlowitsch Tschechow zählt zu den bekanntesten russischen Autoren des 19. Jahrhundert. ...
17.
Berühmte Gäste und Verehrer des Markgräflerlandes
(Die Region/Persönlichkeiten)
Berühmte
Gäste und Verehrer des Markgräflerlandes Als perfekter Ort zum Verweilen kann das Markgräflerland auf unzählige
berühmte
Gäste und Verehrer blicken, die gern in der Region Urlaub machten ...
18.
Markgräfler Persönlichkeiten: Herbert Wernicke
(Die Region/Persönlichkeiten)
Herbert Wernicke -
berühmte
r Opernregisseur aus Auggen Der Auggener Opernregisseur zählt zu den wichtigen zeitgenössischen Künstlern der Musikbranche. Den Mittelpunkt seines Arbeitens und später ...
19.
Markgräfler Persönlichkeiten: Dieter Müller
(Die Region/Persönlichkeiten)
Dieter Müller -
berühmte
r Sternekoch aus Auggen Der Sternekoch Dieter Müller zählt zu den
berühmte
sten Köchen der Welt und ist einer der Köche des 20. Jahrhunderts. Seinen ersten Michelinstern bekam ...
20.
Markgräfler Persönlichkeiten: Dr. Johann Faust
(Die Region/Persönlichkeiten)
Dr. Johann Faust -
berühmte
ster Einwohner von Staufen „Es irrt der Mensch, solang er strebt“, ist wohl eine der bekanntesten und meistzitierten Aussagen von Doktor Faustus aus dem gleichnamigen literarischen ...
21.
Markgräfler Persönlichkeiten und berühmte Gäste der Region
(Die Region/Persönlichkeiten)
Persönlichkeiten aus der Region und
berühmte
Gäste & Verehrer im Markgräflerland Die Liste der Markgräfler Persönlichkeiten ist lang. Und die Städte und Gemeinden sind heute stolz auf ihre
berühmte
n ...
22.
Essen & Trinken - Markgräfler Weine
(Essen & Trinken/Markgräfler Weine)
... Der Weißwein gedeiht besonders gut in den milden Gefilden des Landes, das zu den weltweiten Hauptanbaugebieten der Rebsorte zählt. Das in drei Weinlagen unterteilte Anbaugebiet bringt zudem die
berühmte
n ...
23.
Das Markgräflerland und die Schweiz
(Die Region/Unsere Nachbarn)
... sich jährlich während der "ART Basel", einer der führenden Messen für zeitgenössische Kunst. Basel - eine malerische Mischung aus Mittelalter und Moderne
Berühmte
moderne Architekten haben in Basel ...
24.
Markgräfler Sagen und Mythen
(Die Region/Tradition & Brauchtum)
... begegnen. Goethes Faust ist die
berühmte
ste Sage des Markgräflerlandes Die wohl
berühmte
ste Sage des Markgräflerlands ist die des Doktor Johannes Faustus. Der Alchemist soll im heutigen Rathaus der ...
25.
Weinlagen im Markgräflerland
(Die Region/Weinanbau)
... der
berühmte
Gutedel, Spätburgunder, Grauburgunder, Müller-Thurgau und Weißburgunder. Das Gebiet ist unterteilt in drei Großlagen: Burg Neuenfels ist mit 1.309ha die größte, dicht gefolgt vom Lorettoberg. ...
26.
Zeittafel der Geschichte des Markgräflerlandes
(Die Region/Geschichte)
... ein Herrschergeschlecht der westgermanischen Franken, haben ab 751 im Frankenreich die Königswürde inne.
Berühmte
ster Vertreter ist Karl der Große, von dem die späteren karolingischen Herrscher abstammten. ...
27.
Badenweiler: 1.100 Gratisübernachtungen für Alltagshelden
(Badenweiler)
... Badruine, die Burg Baden und die mondäne Cassiopeia-Therme. Zu den
berühmte
n Gästen gehörten Hermann Hesse, Johannes Rau, Indira Gandhi und Anton P. Tschechow. Mehr zum Thema auf markgraefler.de: ...
28.
Ein historisches Denkmal: Das Museum für Stadtgeschichte in Neuenburg am Rhein
(Wohin Beiträge Thema Sehenswürdigkeiten)
... dass sie von Jorg Schongauer, einem Bruder des
berühmte
n Malers Martin Schongauer, geschaffen wurde. Beide hatten über Straßburg und Basel Kontakte zu Neuenburg am Rhein. Im zweiten Obergeschoss ist die ...
29.
Badekultur und Savoir Vivre einer vergangenen Zeit - Die römische Badruine in Badenweiler
(Wohin Beiträge Thema Sehenswürdigkeiten)
... im Übrigen streng getrennt nach Geschlechtern. Die
berühmte
n römischen Orgien sind hier eher nicht an der Tagesordnung, es gelten vielmehr die moralisch hohen Ideale der römischen Zivilisation. Dafür genießt ...
30.
Staufen (3 Wanderwege)
(Wandern Staufen)
Die Fauststadt liegt malerisch am Fuße des Schwarzwaldes. Von hier aus bieten sich Wandertouren durch die sanfte Hügellandschaft und die Rheinebene an oder man bezwingt die nahen Gipfel des Schwarzwaldes. ...
31.
Müllheim (4 Wanderwege)
(Wandern Müllheim)
... > Emmrainweg > Geißenbrünnle > Landgasthof "Ochsen" in Müllheim-Feldberg Sehenswürdigkeiten: -
Berühmte
Obstanbaugebiete Eggenertal und Feldberger Tal (besonders empfehlenswert zur Kirschblüte ...
32.
Fotos: Vernissage der Ausstellung zum 80. Geburtstag von Tomi Ungerer im Markgräfler Museum Müllheim
(Fotogalerien Veranstaltungen)
(16 Bilder): Am Dienstag, 4. Oktober 2011 wurde im Markgräfler Museum Müllheim eine Ausstellung zum 80. Geburtstag des
berühmte
n Cartoonisten Tomi Ungerer eröffnet. Tomi Ungerer, der international ...
Suche
Anzeigen
Anzeigen
© 2011 Markgräfler Verlag GmbH
Sitemap
|
Über uns
|
Links
|
Presse
|
Jobs & Praktika
|
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutz
Die Region
-
Städte und Gemeinden
-
Geschichte
-
Freizeit
-
Ausflugsziele
-
Sehenswürdigkeiten
-
Kultur
-
Theater
-
Museen
-
Veranstaltungen
-
Stadt- & Weinfeste
-
Konzerte & Festivals
-
Essen & Trinken
-
Gastronomie
-
Einkaufen
-
Einzelhandel
-
Bio & Natur
-
Touristik
-
Branchen
-
Service
markgraefler.de nutzt das CMS Joomla! 1.5
Webdesign und Internetprogrammierung: art-box media werbeagentur, dirk dölker, 79379 müllheim, www.art-box-media.de