Startseite
Die Region
Freizeit
Kultur
Veranstaltungen
Essen & Trinken
Einkaufen
Touristik
Branchen
Service
Neuste Beiträge
»
Schillinger Steuerberatung in Freiburg und Auggen
»
Praxis "Zahnärzte beim Stadthaus" - Dr. Marc Pape, Dr. Volker Kurths & Kollegen in Neuenburg a.Rh.
»
Amex & Zeller Versicherungsmakler GmbH in Buggingen und Die Cityagentur in Grenzach-Wyhlen
Suche
Suchbegriff:
Suche
Alle Wörter
Irgendein Wort
Exakter Ausdruck
Sortierung:
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Populärste
Alphabetisch
Bereich/Kategorie
Nur suchen in:
Beiträge
Kategorien
Bereiche
Weblinks
K2 Items
Newsfeeds
Calendar event
Suchbegriff
freizeit
Insgesamt wurden 78 Ergebnisse gefunden!
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
1.
Erholen & Entspannen - Parks & Gärten im Markgräflerland
(Freizeit/Erholen & Entspannen)
Die zahlreichen Parks und Gärten im Markgräflerland versprühen ihren besonderen Liebreiz „Paradiesgärtlein und Mustergärtlein“, so schwärmte der alemannische Mundartdichter Johann Peter Hebel über das ...
2.
Touristik - Ferienpauschalen im Markgräflerland
(Touristik/Ferienpauschalen)
... bietet eine breite Palette an
Freizeit
- und Erholungsmöglichkeiten, die keine Wünsche offenlässt. Bad Krozingen | Badenweiler | Lörrach | Weil am Rhein Bad Krozingen Der Kurort ...
3.
Die Gemeinde Schallbach im Markgräflerland
(Die Region/Städte & Gemeinden)
... „Vorderes Kandertal“ Homepage der Kommune: www.schallbach.de Mehr zum Thema auf markgraefler.de: Branchen Die Region Einkaufen Essen & Trinken
Freizeit
Kultur Touristik Veranstaltungskalender ...
4.
Die Gemeinde Hartheim im Markgräflerland
(Die Region/Städte & Gemeinden)
... 79258 Vorwahl: 07633 Die Kommune: Die Gemeinde liegt, knapp 20 km südwestlich von Freiburg, inmitten herrlicher Natur und bietet unzählige
Freizeit
möglichkeiten. Der idyllische Altrhein ...
5.
Die Gemeinde Eimeldingen im Markgräflerland
(Die Region/Städte & Gemeinden)
... und des Markgräfler Hügellandes mit seinen Rebhängen. Aktive Vereine im sportlichen, kulturellen und sozialen Bereich bieten Einwohnern und Gästen jeden Alters eine abwechslungsreiche
Freizeit
gestaltung. ...
6.
Die Gemeinde Binzen im Markgräflerland
(Die Region/Städte & Gemeinden)
... Einkaufen Essen & Trinken Fotogalerie Binzen
Freizeit
Kultur Messen und Gewerbeschauen in Binzen Touristik Veranstaltungskalender Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz. Bildnachweis ...
7.
Freizeit - Das Nachtleben im Markgräflerland
(Freizeit/Nachtleben)
Ausgehen und feiern im Markgräflerland - Genießen Sie das vielfältige Nachtleben in der Region „Arbeit und Feier vollenden einander“, sprach schon der deutsche Schriftsteller Ludwig Strauss. Nicht ...
8.
Freizeit - Sportlich und aktiv im Markgrädflerland
(Freizeit/Sportlich & Aktiv)
Das Markgräflerland bietet optimale Bedingungen für individuelle Sport- und
Freizeit
aktivitäten Ob in der freien Natur oder in der Sporthalle, das Markgräflerland bietet optimale Bedingungen für individuelle ...
9.
Freizeit - Erholen & Entspannen im Markgräflerland
(Freizeit/Erholen & Entspannen)
Im Markgräflerland lässt sich prima vom Stress des Alltags erholen und in traumhaften Thermenlandschaften entspannen Die etablierten Kurorte Bad Bellingen, Badenweiler und Bad Krozingen laden ein, sich ...
10.
Freizeit - Sehenswürdigkeiten im Markgräflerland
(Freizeit/Sehenswürdigkeiten)
Das Markgräflerland verfügt über einen unglaublichen Reichtum an kulturellen Sehenswürdigkeiten Bedingt durch seine Geschichte ist das Markgräflerland reich an kulturellen Sehenswürdigkeiten. Kelten, ...
11.
Freizeit - Ausflugsziele im Markgräflerland
(Freizeit/Ausflugsziele)
... kann einen der
Freizeit
- und Familienparks besuchen. Sie bieten dem Besucher rasante Achterbahnen und diverse Fahrgeschäfte, Erlebnisgastronomie, bezaubernde Shows und vieles mehr – einfach Spaß für die ...
12.
Die Bevölkerungsstruktur des Markgräflerlandes
(Die Region/Menschen)
... die junge Generation weitergegeben. Attraktive Wirtschaftsstruktur, hervorragendes Ausbildungs- und
Freizeit
angebot Die Altersstruktur der 30 Markgräfler Städte und Gemeinden ist sehr ausgewogen. ...
13.
Die Menschen im Markgräflerland
(Die Region/Menschen)
... und
Freizeit
angebot, die ältere lebt eng verbunden mit den hiesigen Bräuchen und Traditionen. Alle aber verbindet eines: Der Wein. Und mit einem der besten Weinbaugebieten Deutschlands heben sich die Markgräfler ...
14.
Weinlagen im Markgräflerland
(Die Region/Weinanbau)
... Die Kapelle wurde 1945 bis auf die Grundmauern zerstört und 1952 wiedererrichtet. Aber nicht nur Weinbau und Religion haben hier Tradition. Inzwischen hat mit einem Golfplatz der
Freizeit
sport am Kapellenberg ...
15.
Städte und Gemeinden im Markgräflerland
(Die Region/Städte & Gemeinden)
...
Freizeit
möglichkeiten. Der idyllische Altrhein zum Beispiel ist zu jeder Jahreszeit reizvoll. Hier kann man wunderbar spazieren, wandern, Rad fahren, joggen oder walken. [mehr] Die Stadt ...
16.
Die Region Markgräflerland - 'Toskana Deutschlands'
(Die Region/Rubrikübersicht)
... Verweilen ein, doch langweilig wird es hier nie. Denn durch die vielfältigen Kunst-, Kultur- und
Freizeit
angebote kommt hier jeder auf seinen Geschmack. Und sollte das Fernweh doch einmal zu groß werden, ...
17.
Die ganze Regio auf einen Blick
(Startseite/Startseite)
Willkommen im Markgräflerland! Lernen Sie eine der reizvollsten Regionen Deutschlands kennen. Hier finden Sie alles Wissenswerte, Wichtige, Interessante, Bilder und Tipps zur Region. Stöbern Sie in ...
18.
Freizeit- & Erholungsangebote im Markgräflerland
(Freizeit/Rubrikübersicht)
Das Markgräflerland bietet ein breit gefächertes Spektrum an
Freizeit
angeboten und Erholungsmöglichkeiten Aufgrund seiner geografischen Lage, dem milde Klima und der historischen Prägung bietet das ...
19.
Mitmachen Infos
(Nicht kategorisierter Inhalt)
... Veranstaltungshinweise, Berichte und Tipps zu Themen wie
Freizeit
aktivitäten, Geschichte, Persönlichkeiten, Wein, Stadtinformationen, Ausflugsziele, Wandermöglichkeiten und vieles mehr stehen dem Besucher ...
20.
Freizeit
(Bereich)
21.
Badenweiler: 1.100 Gratisübernachtungen für Alltagshelden
(Badenweiler)
Die Gemeinde Badenweiler lädt ab Juli „Alltagshelden“ aus dem Kranken-/Pflegesektor und ähnlichen Brennpunkten zu einem 5-tägigen Gratisurlaub in den Kurort im Südschwarzwald ein. Verschenkt werden ...
22.
30. Müllheimer Autoschau mit verkaufsoffenem Sonntag am 31. März 2019
(Veranstaltungen Müllheim)
... sportive Sport- und
Freizeit
mode. Ebenso ist dort auch Vorwerk – Paul Lander mit einem Stand vertreten, an dem der neue kabellose Sauger sowie der neue Saugroboter von Vorwerk vorgestellt werden. Während ...
23.
Teil II: Einkaufen als „Erlebnis“: Hofläden im Markgräflerland – Qualität und Frische, die überzeugt
(Wohin Beiträge Einkaufen)
... und Katrin sind bei der geplanten Weiterentwicklung des Hofes hin zu einem „
Freizeit
hof“ mit dabei. „Zusammen möchten wir mehr Events anbiete – nicht nur für Familien, sondern auch für Schulen und Kindergärten ...
24.
Schliengen – Die katholische Pfarrkirche St. Vinzenz in Liel birgt einige kulturhistorische Schätze
(Kirchen - Schliengen)
Hoch über dem Dorf Liel, heute ein Ortsteil von Schliengen, ragt der Kirchturm der römisch-katholischen Pfarrkirche St. Vinzenz hinaus. Dessen Unterbau stammt noch aus der romanischen Zeit und ist somit ...
25.
Sulzburg – Der Kirchturm der ottonischen Basilika St. Cyriak gilt als der älteste erhaltene in Südwestdeutschland
(Kirchen - Sulzburg)
Seitdem die ottonische Basilika St. Cyriak in Sulzburg in den Jahren 1955-1964 restauriert wurde, gilt sie als wiederentdecktes Schmuckstück des Markgräflerlandes. Mit über 1000 Jahren zählt die ehemalige ...
26.
Weil am Rhein – Die Evangelische Kirche in Märkt zieren restaurierte Fresken aus dem 15. Jahrhundert
(Kirchen - Weil am Rhein)
Erstmalig erwähnt wurde die Evangelische Kirche in Märkt, heute ein Stadtteil von Weil am Rhein, bereits im Jahr 1169. Die heutige Kirche geht auf einen dem Bau aus dem 13. Jahrhundert zurück, welcher ...
27.
Weil am Rhein - Das Innere der schlichten Saalkirche St. Gallus in Ötlingen schmücken spätgotische Wandfresken
(Kirchen - Weil am Rhein)
Die schlichte Kirche im Örtchen Ötlingen bei Weil am Rhein wurde zwischen 1410 und 1420 erbaut, geht in ihren Ursprüngen jedoch auf eine alemannische Saalkirche um das Jahr 800 zurück. Sie wurde ...
28.
Lörrach - Die Kirche St. Ottilien: Wertvolle Zeugnisse mittelalterlicher Kunst und atemberaubende Aussicht
(Kirchen - Lörrach)
Die Kirche St. Ottilien ist eine evangelische Kirche im Stadtteil Tüllingen von Lörrach. Sie ist wegen ihrer Sagengeschichte Teil der „Mythischen Orte am Oberrhein“. Ein Besuch lohnt nicht nur wegen der ...
29.
Wittlingen – Die Kirche St. Michael: Geprägt vom Luis-seize-Stil und Vorläufer der „Kleinen Kirche“ in Karlsruhe
(Kirchen - Wittlingen)
In der Dorfmitte von Wittlingen befindet sich die 1772-1774 nach den Plänen von Wilhelm Jeremias Müller entstandene Kirche St. Michael. Sie ist geprägt vom Luis-seize-Stil und gilt als Vorläufer der "Kleinen ...
30.
Lörrach – Die Kirche St. Fridolin: Wie die Stadtkirche vom bekannten Baumeister Friedrich Weinbrenner beeinflusst
(Kirchen - Lörrach)
Bis 1867 war die Kirche St. Fridolin, im Lörracher Stadtteil Stetten, Pfarrkirche der Katholiken im Vorderen Wiesental. Sie wurde, wie die Stadtkirche, von dem Baumeister Friedrich Weinbrenner beeinflusst ...
31.
Lörrach – Die Kirche Rötteln: 751 n. Chr. erstmals erwähnt, Grablege des Markgrafen Rudolf III. von Baden
(Kirchen - Lörrach)
Aus dem Jahr 751 n. Chr. stammt die älteste Urkunde, die die Existenz einer Kirche in Rötteln bezeugt. Ihr heutiges Aussehen prägte der Markgraf Rudolf III. von Baden, der die Kirche umbauen ließ. Davon ...
32.
Fotos: Impressionen von der Kandertalbahn Haltingen - Kandern
(Fotogalerien Impressionen)
(15 Bilder): Ein unvergleichlicher Geruch aus Kohle und heißem Stahl breitet sich aus. Überall zischt und dampft es. Aus der Feuerbüchse steigt eine stechende Hitze hervor. Drückend steht die Wärme im ...
33.
Efringen-Kirchen – Peterskirche Blansingen: bemerkenswerter Bilderzyklus aus dem 15. Jahrhundert
(Kirchen - Efringen-Kirchen)
Die Peterskirche in Blansingen, einem Ortsteil von Efringen-Kirchen, wurde erstmals 1173 urkundlich erwähnt, der heutige spätgotische Bau jedoch erst 1457 errichtet. Grabbeigaben und Petrus-Patrozinium ...
34.
Bad Krozingen – Ein Opfer des 30-jährigen Krieges: die Katholische Pfarrkirche St. Alban
(Kirchen - Bad Krozingen)
Für Besucher weithin sichtbar befindet sich die Kirche St. Alban in der Ortsmitte von Bad Krozingen. Die katholische Pfarrkirche wurde 1144 erstmals urkundlich erwähnt. Während des 30-jährigen Krieges ...
35.
Bad Krozingen - Die Glöcklehofkapelle birgt eine große Kostbarkeit: Wandfresken aus dem Jahr um 1000 n.Chr.
(Kirchen - Bad Krozingen)
Die vermutlich im 10./11. Jahrhundert erbaute Glöcklehofkapelle zählt zu den ältesten erhaltenen Gebäuden in Bad Krozingen. Sie ist dem heiligen St. Ulrich geweiht und liegt am südöstlichen Ortsrand an ...
36.
Die Wunderfitzige - Drei Orte, drei Figuren: Die Markgräflerin Monika Luise Haller als Erlebnisführerin
(Wir sind Markgräfler)
Mit einem alten Bollerwagen, welcher mit Töpferutensilien bestückt ist, kommt Monika Luise Haller alias „Hafner Luis“ verkleidet über den Blumenplatz in Kandern getrottet und zieht Ihre Zuhörer vom ersten ...
37.
Westweg (12 Tagesetappen)
(Wandern)
Auf der Strecke von Pforzheim nach Basel führt der Westweg auf einer Länge von insgesamt 285 km durch eine der schönsten Landschaften und beliebtesten Wanderdestinationen Mitteleuropas. ...
38.
Markgräfler Wiiwegli (4 Tagesetappen)
(Wandern)
Das Wiiwegli gilt als einer der schönsten Weinwanderwege in Deutschland. Er durchquert das Markgräflerland vom südlichen Städtchen Weil am Rhein bis nach Freiburg. ...
39.
Markgräfler Burgenweg (2 Tagesetappen)
(Wandern)
In zwei Tagesetappen führt der Markgräfler Burgenweg von Badenweiler über Kandern zur Burg Rötteln. Er verbindet die Ruinen der Burgen Baden, Sausenburg ...
40.
Sulzburg (2 Nordic-Walking-Strecken)
(Wandern Sulzburg)
Sulzburg ist ideal für Wanderungen auf dem ausgedehnten Wanderwegenetz und dem bergbaugeschichtlichen Wanderweg. Eine Besonderheit sind die gut ausgeschilderten Nordic-Walking-Strecken. Auf ihnen ...
41.
markgraefler.de seit einem Jahr erfolgreich online
(News markgraefler.de)
... Bilanz. Wer Informationen rund um das Markgräflerland sucht, sei hier genau richtig: Regionale Nachrichten, Wettermeldungen, Veranstaltungshinweise, Berichte und Tipps zu Themen wie
Freizeit
aktivitäten, ...
42.
Staufen (3 Wanderwege)
(Wandern Staufen)
Die Fauststadt liegt malerisch am Fuße des Schwarzwaldes. Von hier aus bieten sich Wandertouren durch die sanfte Hügellandschaft und die Rheinebene an oder man bezwingt die nahen Gipfel des Schwarzwaldes. ...
43.
Schliengen (2 Wanderwege)
(Wandern Schliengen)
Der malerische Ort erstreckt sich von der Rheinebene bis zum Gipfel des Hochblauen. Auf zahlreichen Wanderstrecken rund um Schliengen gibt es viel zu entdecken. Je nach Vorliebe kann man gemütlich ...
44.
Neuenburg (2 Wanderwege)
(Wandern Neuenburg)
In der Zähringerstadt Neuenburg startet der 74 km lange Zähringerweg, der über Freiburg bis hinauf nach St. Peter im Schwarzwald führt. Der beschauliche Altrhein ist Ausgangspunkt für ...
45.
Münstertal (2 Wanderwege)
(Wandern Münstertal)
Die Gemeinde Münstertal erstreckt sich bis in den Schwarzwald hinauf. Deshalb gilt sie auch als eine Oase für Naturliebhaber, Wanderer und Wintersportler. Der Hausberg Belchen ist, neben ...
46.
Müllheim (4 Wanderwege)
(Wandern Müllheim)
Müllheim im Herzen des Markgräflerlandes ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen durch die hügelige Vorbergszone des Schwarzwaldes. Dieses Wanderparadies lässt sich das ganze Jahr über auf ...
47.
Malsburg-Marzell (3 Wanderwege)
(Wandern Marlsburg-Marzell)
Die kleine Doppelgemeinde im hinteren Kandertal bietet vielfältige
Freizeit
möglichkeiten. Sie eignet sich zum Entspannen und Erholen und ist ideal für kleine und große Wandertouren. Eine eindrucksvolle ...
48.
Lörrach (1 Wanderweg)
(Wandern Lörrach)
"Wandern ohne Grenzen" heißt das Motto in Lörrach. Denn die "Hauptstadt" des Markgräflerlandes liegt direkt im Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich. Diese Lage macht Lörrach zum idealen ...
49.
Kandern (7 Wanderwege)
(Wandern Kandern)
Kandern ist ein wahres Wander-Eldorado. So ist die Töpferstadt nicht nur Etappenziel und -start auf dem Westweg, sondern auch Ausgangspunkt für Wanderungen zu vielen sehenswerten Zielen. ...
50.
Heitersheim (1 Wanderweg)
(Wandern Heitersheim)
Die Malteserstadt liegt im Herzen der Region, am Fuße des südlichen Schwarzwalds. Heitersheim ist ein guter Ausgangsort für Wanderungen in der hügeligen Vorbergzone des Südschwarzwaldes. Besonders ...
51.
Eimeldingen (2 Wanderwege bzw. Nordic-Walking-Strecken)
(Wandern Eimeldingen)
Das idyllische Dorf liegt im äußersten Südwesten der Region. Ein großes Radwegenetz führt in die Gemeinden entlang des Rheins und das Markgräfler Hügelland. Von Eimeldingen aus lässt sich wunderbar ...
52.
Efringen-Kirchen (10 Wanderwege)
(Wandern Efringen-Kirchen)
Efringen-Kirchen bietet eine Vielzahl an Rundwanderwegen an. "Wandern zwischen Rhein und Reben" lautet das Motto der Gemeinde. Am Rheinufer gelegen, kann man in und um Efringen-Kirchen urwüchsige ...
53.
Ballrechten-Dottingen (1 Wanderweg und 2 Nordic-Walking-Strecken)
(Wandern Ballrechten-Dottigen)
Der 440 m hohe und unter Naturschutz stehende Castellberg ist das Wahrzeichen von Ballrechten-Dottingen. Von seinem rebenumkränzten Gipfel hat man einen atemberaubenden Ausblick auf den Schwarzwald, ...
54.
Badenweiler (2 Wanderwege)
(Wandern Badenweiler)
Badenweiler ist Ausgangspunkt vieler Wandertouren. Ein besonderes Angebot sind die geführten Wanderungen der Badenweiler Thermen und Touristik GmbH. Die geführten Wanderungen laden zum gemeinsamen ...
55.
Auggen (2 Wanderwege bzw. Nordic-Walking-Strecken)
(Wandern Auggen)
Der Weinort Auggen liegt landschaftlich idyllisch eingebettet in der Vorbergzone des Schwarzwaldes, umgeben von herrlichen Weinbergen. Hier gibt es, neben zahlreichen Wanderwegen, auch mehrere Lehrpfade. ...
56.
Fotos: Markgräfler Impressionen von der Ruine der Burg Staufen
(Fotogalerien Impressionen)
(17 Bilder): Hier haben wir einige schöne Impressionen von der Ruine der Burg Staufen für Sie. Diese liegt auf einem kleinen Bergkegel und ist das Wahrzeichen der mittelalterlichen Fauststadt Staufen. ...
57.
markgraefler.de ist offiziell gestartet!
(News markgraefler.de)
... Nutzer Eintrittskarten zu Veranstaltungen direkt über den Kalender bestellen können. Zudem wird alles mit Smartphones kompatibel sein, sodass man auch unterwegs über das vielfältige Kultur- und
Freizeit
programm ...
58.
Fotos: Markgräfler Impressionen - Gebäude & Landschaft
(Fotogalerien Impressionen)
(26 Bilder): Hier haben wir einige schöne Impressionen von historischen Gebäuden und idyllischen Landschaften im Markgräflerland für Sie. Im fruchtbaren Boden des Markgräflerlandes gedeihen Obst ...
Suche
Anzeigen
Anzeigen
© 2011 Markgräfler Verlag GmbH
Sitemap
|
Über uns
|
Links
|
Presse
|
Jobs & Praktika
|
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutz
Die Region
-
Städte und Gemeinden
-
Geschichte
-
Freizeit
-
Ausflugsziele
-
Sehenswürdigkeiten
-
Kultur
-
Theater
-
Museen
-
Veranstaltungen
-
Stadt- & Weinfeste
-
Konzerte & Festivals
-
Essen & Trinken
-
Gastronomie
-
Einkaufen
-
Einzelhandel
-
Bio & Natur
-
Touristik
-
Branchen
-
Service
markgraefler.de nutzt das CMS Joomla! 1.5
Webdesign und Internetprogrammierung: art-box media werbeagentur, dirk dölker, 79379 müllheim, www.art-box-media.de