|
Das Markgräflerland ist als Teil des Literaturlandes Baden-Württemberg stark lyrisch geprägt
Als Teil des Literaturlandes Baden-Württemberg ist auch die Markgräfler Region lyrisch geprägt. Seien es international bekannte Dichter und Philosophen oder regionale Autoren, sie alle hinterließen und –lassen hier ihre künstlerischen Spuren.
In den „Alemannischen Gedichten“ thematisierte Johann Peter Hebel die Naturschönheit des Markgräflerlandes und etablierte erstmals den badischen Dialekt in der deutschen Dichtung. Er legte damit den Grundstein für zahlreiche Mundartgedichte, die sich auch unter zeitgenössischen Künstlern großer Beliebtheit erfreut.
Doch nicht nur regionale Geschichten füllen die Regale der Bibliotheken. Ein umfangreiches Angebot an literarischen Werken und gegenwärtigen Büchern laden zum Schmökern ein.
Hier finden Sie Literatur zur Region und vieles mehr ...
Seit über 25 Jahren bieten wir Ihnen den besten Service rund um das Buch in unserem "Treffpunkt für Bücherfreunde".
|
|
Werderstr. 23 79379 Müllheim Telefon: 07631 / 43 36
|
Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz. Bild(er) zur Verfügung gestellt von: Buchhandlung Beidek
|
|
|
|