Headpic Kunst und Kultur im Markgräflerland

Nicht nur für Dichter wie Goethe Quelle der Inspiration - das Markgräflerland hat auch viele eigene Autoren hervorgebracht


Hier finden Sie eine kleine Auswahl mit Autoren aus dem Markgräflerland. Die Region war nicht nur für zahlreiche Schriftsteller und Dichter wie Hermann Hesse,  Anton P. Tschechow oder Johann Wolfgang von Goethe Quelle der Inspiration, sondern hat auch zahlreiche eigene Autoren hervorgebracht.

Diese Auswahl wird Ihnen präsentiert von:

Buchhandlung Beidek, Müllheim
Seit über 25 Jahren bieten wir Ihnen den besten Service rund um das Buch in unserem "Treffpunkt für Bücherfreunde".
 
Werderstr. 23
79379 Müllheim
Telefon: 07631 / 43 36


Hermann Eris Busse (* 09.03.1891 Freiburg; † 15.08.1947 ebenda)
- Als Lehrer und Professor tätig, zuletzt am Friedrichgymnasium in Freiburg
- Ab 1922 Geschäftsführer und Schriftleiter des Vereins Badische Heimat
- 1930 Carl-Schünemann-Literaturpreis für die Trilogie „Bauernadel“
- 1939 Johann-Peter-Hebel-Preis

Werke:
- 1927 "Tulipan und die Frauen"
- 1927 "Peter Brunnkant"
- 1928 "Die kleine Frau Welt"
- 1929 "Das schlafende Feuer"
- 1934 "Die Leute von Burgstetten"
- 1938 "Der Tauträger"
- 1953 "Der Verzicht"

Arndt Ellmer (* 26.02.1954 Lörrach)

- eigentlich Wolfgang Kehl
- seit 1983 im Perry-Rhodan-Team (Science-Fiction-Heftromane)

Werke:
- über 100 Perry-Rhodan-Hefte
- über 20 Perry-Rhodan-Taschenbücher

Gustav Faber (* 15.08.1912 Badenweiler, † 05.04.1993 ebenda)
- Autor zahlreicher geographisch-kulturgeschichtlicher Bücher und Reiseberichte

Werke:
- 1955 "Saudade - Brasilianische Schlenderjahre"
- 1975 "Auf den Spuren des Paulus - Eine Reise durch den Mittelmeerraum"
- 1988 "Andalusien" (Artemis-Cicerone: Kunst- und Reiseführer)

Harald Hauser (* 17.12.1912 Lörrach; † 06.08.1994 Berlin)
- 1930-1933 Jura-Studium in Freiburg und Berlin
- Aufgrund KPD-Mitgliedschaft Emigration nach Frankreich
- Redakteur Deutschen Volkszeitung und Mitarbeiter Neues Deutschland
- Mitglied Schriftstellerverband der DDR
- 1960 Nationalpreis der DDR
- 1977 Vaterländischer Verdienstorden in Gold

Werke:
- 1947 "Wo Deutschland lag"
- 1960 "Weißes Blut"
- 1961 "Nitschewo"
- 1967 "Der illegale Casanova"
- 1968 "Deckname Kakadu"
- 1989 "Gesichter im Rückspiegel"

Paul Hübner (* 20.03.1915 Lörrach; † 21.08.2003 Kandern)
- Chemielaborant in Basel
- Ab 1951 Werbegrafiker in Schokoladenfabrik Suchard
- 1948 erste Erzählung "Aus dem Wanderleben des T. Balder"

Werke:
- 1950 "Der Taschenkrebs" (unter dem Pseudonym „Paul Friedrich“)
- 1978 "In Raum und Zeit"
- 1984 "Der Berg"
- 1941, 1985 "Lappland-Tagebuch"

Hans Matt-Willmatt (* 15.08.1898 Hauingen; † 08.12.1978 Stühlingen)
- Zunächst Schauspieler in Lübeck, später freischaffender Schriftsteller
- Sammelte jahrelang Sagen und Legenden aus dem Schwarz- und Hotzenwald

Werke:
- 1956 "Die Chronik des Kreises Waldshut"
- 1975 "Witz und Schnitz vom Hotzenwald"
- 1986 "Sagen vom Hochrhein und Hotzenwald"

Lotte Paepcke (* 28.06.1910 Freiburg; † 09.08.2000 Karlsruhe)
- Studierte Rechtswissenschaften, 1933 juristisches Staatsexamen
- Wegen jüdischer Herkunft Verfolgung durch Nationalsozialisten
- 1998 Johann-Peter-Hebel-Preis

Werke:
- 1952 "Unter einem fremden Stern"
- 1972 "Ein kleiner Händler, der mein Vater war"
- 1980 "Hier und fort"

Ruth Schweikert (*15.07.1965 Lörrach)
- In der Schweiz aufgewachsen
- Theaterausbildung in Deutschland
- 1994 erster Roman "Erdnüsse. Todschlagen."
- 1994 Ingeborg-Bachmann-Preis
- 1999 Preis der Schweizerischen Schillerstiftung

Werke:
- 1996 "Paris-Paris"
- 1998 "Augen zu"
- 2005 "Ohio"
- 2006 "Hin und Her"

Joachim Zelter (* 26.08.1962 Freiburg)
- 1982-1989 Studium Anglistik und Politikwissenschaft an der Universität Tübingen
- Verfasser von Theaterstücken
- Thaddäus-Troll-Preis 2000
- Nominierung für Deutschen Buchpreis 2010

Werke:
- 1998 "Briefe aus Amerika"
- 2000 "Die Würde des Lügens"
- 2006 "Schule der Arbeitslosen"
- 2010 "Der Ministerpräsident"
Autor: Geschrieben von: Madlen Lesch
kat color

Suche

Teaser Markgräfler Fotogalerien
Teaser Mitmachen bei www.markgraefler.de
Anzeigen
Banner Stadtwerke MüllheimStaufen
markgraefler.de
 
 
 

Die Region - Städte und Gemeinden - Geschichte - Freizeit - Ausflugsziele - Sehenswürdigkeiten - Kultur - Theater - Museen - Veranstaltungen -
Stadt- & Weinfeste
- Konzerte & Festivals - Essen & Trinken - Gastronomie -
Einkaufen - Einzelhandel - Bio & Natur - Touristik - Branchen - Service

markgraefler.de nutzt das CMS Joomla! 1.5
Webdesign und Internetprogrammierung: art-box media werbeagentur, dirk dölker, 79379 müllheim, www.art-box-media.de