
Fotos: Eröffnung Weinstetter Hof in Eschbach
(34 Bilder): Am Freitag, 13. Juli 2012 wurde nach umfangreichen Instandhaltungs- und Restaurierungsarbeiten der Weinstetter Hof in Eschbach offiziell eröffnet.
Der Weinstetter Hof ist, laut Denkmalamt, als einstiger Sommersitz des Johanniterordens von "hoher regionalgeschichtlicher Bedeutung". Das 1606 erbaute Gutshaus sowie das Herrenhaus mit seinem historischen Fürstensaal werden aufgrund ihrer außergewöhnlichen Stuckausstattung und Konstruktion als "wichtige architekturgeschichtliche Zeugnisse" eingestuft. Von einer „Fehlinvestition“ zum kulturhistorischen Kleinod der RegionDie renommierten Malerwerkstätten Heinrich Schmid GmbH & Co. KG, die den Weinstetter Hof 1985 erwarben und die ehemaligen Stallungen mit hohem Aufwand zu Büro-, Werkstatt- und Lagerräumen umbauten begannen 2010 mit den Restaurierungen von Guts- und Herrenhaus. Über 3 Millionen Euro wurden in die Hand genommen, um das Anwesen in ein gelungenes Ensemble zu verwandeln. Firmeninhaber Dr. Carl-Heiner Schmid verteufelte den Erwerb lange Zeit als „die größte Fehlinvestition meines Lebens“. Heute ist der Hof mehr als nur Büro, Werkstatt und Lager. Es hat sich zu einem kulturhistorischen Kleinod gemausert, das vielseitig genutzt wird. So bietet das Anwesen ein außergewöhnliches Ambiente für Tagungen, Feste und verschiedenste Events. Zudem hat sich der jährliche Kunst- und Adventsmarkt als fester Termin im Eschbacher Veranstaltungskalender etabliert.
View the embedded image gallery online at:
http://www.markgraefler.de/region/fotogalerien/veranstaltungen/archiv-fotogalerien-veranstaltungen/item/276-fotos-er%EF%BF%BD%EF%BF%BDffnung-weinstetter-hof-in-eschbach#sigProGalleriab774bc07c6 Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bildnachweis: © Dirk Ruppenthal, www.markgraefler.de |