|
Wir sind Markgräfler! - Menschen aus der Region im Porträt
Hier stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen sympathische Menschen aus der Region vor. Lernen Sie waschechte Markgräfler und deren interessanten und spannenden Alltag näher kennen.
Egal ob erfolgreicher Unternehmer, herrausragende Persöhnlichkeit, ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und sonstige Gruppen oder kommunaler Politiker, sie alle haben eines gemeinsam: sie sind bekennende Markgräfler!
-
Der Pralinen-Tüftler: Wolfgang Ahlschwede aus Bad Krozingen stellt Champagner-Pralinen her, die prickeln
- „Als Kind mochte ich gar keine Schokolade“, erinnert sich Wolfgang Ahlschwede aus Bad Krozingen. Erst durch seinen Beruf habe er gelernt „wie toll Schokolade sein kann“. Der 68-jährige arbeitete über 20 Jahre in Produktentwicklung und Marketing für international bekannte Schokoladenmarken, wie unter anderem zum Beispiel für Suchard.
[mehr]
-
Iris Dry Gin - Zum Mischen zu schade: Die Brennerin Iris Krader aus Heitersheim-Gallenweiler
- Zitrusaromen, Kräuter des Südens, ein Hauch von Blütenduft und die Würze von sonnenreifem Wacholder betören die Sinne, wenn man an dem Glas schnuppert, das Iris Krader gerade unter den dünnen Strahl gehalten hat, der aus dem Brennkessel lautlos in einen blitzblanken Stahleimer rinnt.
[mehr]
-
Lebensart im Markgräflerland - für die ganze Welt in Szene gesetzt: Die Food-Bloggerin Karin Schindler
- Die Sellerieknolle, die da am frühen Morgen über die Theke des Müllheimer Marktstandes geht, hat einen großen Auftritt vor sich:
[mehr]
-
Vom Bulldog bis zur Turmuhr: Im Reich des Privatsammlers Dietmar Schmiedlin in Kandern-Gupf
- Da würde mancher Museumskurator vor Neid erblassen! Wenn der Gupfer Dietmar Schmiedlin seine Privatsammlung mit historischen Rariräten öffnet, dann gehen dem Besucher die Augen über. Denn hier gibt es Wunder über Wunder:
[mehr]
-
Die bunte Mischung macht’s: Unterwegs auf "Tomaten- und Kartoffelfahrt" mit den Landfrauen Schliengen
- „Wow“, „unglaublich“ und „boah“ ertönt es immer wieder von allen Seiten - regelmäßige Ausrufe des Erstaunens. Auf den Anbaufeldern der Familie Binder, Bio-Bauern der ganz besonderen Art, findet man eine Vielfalt und Farbenpracht, wie man sie wohl selten gesehen hat. Doch nicht die Familie Binder steht im Mittelpunkt des Geschehens:
[mehr]
-
Auf den Spuren der Leichtigkeit: Andrea Engler-Waibel, Besitzerin des Weinguts Engler in Müllheim
- Vor uns liegt ein weitläufiger Innenhof. Am hinteren Ende betreten wir, hindurch durch hohe Glastüren, einen geräumigen und freundlichen Raum. Drei Fensterbögen, welche den Blick auf das typische Markgräfler Anwesen gewähren, durchfluten ihn von allen Seiten mit Licht.
[mehr]
-
Leidenschaftliches Engagement für regenerative Energien und Elektromobilität: Johannes Güntert aus Sulzburg
- Der Wirtschaftsinformatiker Johannes Güntert aus Sulzburg ist ein echter Multitasker: er ist Geschäftsführer des Ticketportals ReserviX, mit seiner Frau Edda bietet er im Gutshof Güntert Landhausurlaub der besonderen Art an und engagiert sich als Mitglied der Bürger-Energie Südbaden eG für regenerative Energien.
[mehr]
-
Mundarttheater KULTIMO - Die Maus, die nicht rennen wollte
- In einem kleinen, hell beleuchteten Zimmer sitzen drei Personen um einen Tisch herum. Er ist bedeckt mit zahlreichen Kosmetikutensilien wie Tüchern, Haarspray und Puder. Heike Dosenbach tuscht sich die Wimpern, Sabrina Rueb ist bereits fertig geschminkt. Eines fehlt allerdings noch:
[mehr]
-
Menschenschweiß als Wildschwein-Schreck: Markgräfler Obstbauern erzählen aus ihrem Alltag
- Mitte August, sieben Uhr morgens: Andreas und Jutta Sehringer und zwei Saisonkräfte laufen durch die Himbeerfelder nahe dem kleinen Ort Feldberg im Markgräflerland. Mit Körben um die Hüften geschnallt, gehen sie auf und ab:
[mehr]
-
300 Gramm Qualität: Frischen Fisch gibt es nicht nur an der Nordsee, sondern auch im Markgräflerland
- Ein alter Bollerwagen, Holzstühle und vielzählige Pflanzen und Äste befinden sich als Dekoration vor der Haustüre. Durch einen großen Fensterbogen, der Verkaufsort ihres Hofladens in Badenweiler, schaut Bettina Günther heraus und begrüßt ihre Kunden.
[mehr]
|
|
|
|