|
Walter Scheel - Bundespräsident a.D. und Außenminister aus Solingen, der heute in Bad Krozingen lebt
Im Ausland war Walter Scheel als „Mister Bundesrepublik“ bekannt. Als Bundesaußenminister prägte er in den 1970er Jahre die Politik der Entspannung und Annäherung mit dem Osten. In seinem späteren Amt als Bundespräsident war Scheel für seine Geradlinigkeit, aber auch seinen Humor bekannt.
Am 08.07. 1919 wurde Walter Scheel als Sohn eines Stellmachers in Solingen geboren. Nachdem er 1938 sein Abitur abgeschlossen hatte, absolvierte er eine Banklehre bei der Volksbank in Solingen. Später leistete er seinen Kriegsdienst und diente im Zweiten Weltkrieg als Oberleutnant der Luftwaffe.
In den 1950er Jahren arbeitete Walter Scheel als Geschäftsführer verschiedener Industrieverbände und selbstständiger Wirtschaftsberater. 1958 gründete er mit Kollegen die Firma M&A InterFinanz in Düsseldorf.
Seit 1946 war Scheel aktives Mitglied der FDP und wurde unter der Regierung von Konrad Adenauer zum Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit ernannt. In der ersten sozialliberalen deutschen Bundesregierung arbeitete er im Kabinett von Willy Brandt als Bundesminister des Auswärtigen Amtes sowie als Vizekanzler. 1971 besuchte der Politiker als erster deutscher Außenminister Israel. Gemeinsam mit dem Bundeskanzler Brandt galt Scheel als Initiator der Entspannungs- und neuen Deutschland- politik. Walter Scheel wurde 1974 zum vierten Bundespräsidenten der BRD gewählt.
Seine 1973 veröffentliche CD „Hoch auf dem gelben Wagen“ verschaffte ihm allgemeine Schlagzeilen sowie eine Gold- und Platinschallplatte. Er galt als einer der populärsten Politiker der BRD.
Außerdem erhielt er zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen. 1977 wurde ihm für seine politischen Verdiente der Karlspreis in Aachen verliehen, außerdem erhielt er den Orden wider des tierischen Ernst, sowie den Theodor-Heuss-Preis. Des Weiteren ist er Träger des höchsten deutschen Ordens und hat zahlreiche Ehrendoktorwürden an nationalen und internationalen Universitäten inne.
Mit der Markgräfler Region ist Walter Scheel seit 1968 eng verbunden. Beim damaligen FDP-Parteitag in Freiburg wurde er hier zum Parteivorsitzenden gewählt. Die Hochzeitstage mit seiner dritten Ehefrau feiert er seit über 20 Jahren stets in der Region. Von Anfang 2009 bis zu seinem Tod am 24. August 2016 lebte Walter Scheel in Bad Krozingen.
Externe Links zum Thema: www.de.wikipedia.org www.bundespraesident.de www.hdg.de
Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz. Bildnachweis (nach Reihenfolge): (1) © Bundesarchiv, Bild 146-1989-047-20 / CC-BY-SA 3.0 [ CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons
|
|
|
|