Headpic die Region Markgräflerland

Emil Bizer - Maler aus Pforzheim, der in Badenweiler lebte


Emil Bizer gilt als DER Markgräfler Maler schlechthin. Das Hauptmotiv seines Arbeitens war die Natur und Menschen der südbadischen Region. Heute spekuliert man, dass Bizer der internationale Durchbruch nur aufgrund der Nationalsozialisten verwehrt blieb.

Am 05.08.1881 erblickt Bizer in Pforzheim das Licht der Welt. Zunächst absolvierte er eine kaufmännische Lehre, bevor er sich länger in London und Paris aufhielt. 1904 ließ er sich in Baden-Baden nieder und arbeite bei einem Holzschneider, gleichzeitig besuchte er Kurse an der Kunstakademie in Karlsruhe. Ab 1911 stellte Bizer seine Werke regelmäßig öffentlich aus.

Emil Bizer gilt als DER Markgräfler Maler, da seine Werke meist die Landschaft der Region und deren Bewohner darstellten. Der Künstler lebte ab 1912 in Badenweiler und fertigte dort unzählige Radierungen, Lithografien und expressive Holzschnitte an. Er experimentiere mit verschiedenen Kunststilen und wählte auch sozialkritische Themen. Später wandte sich Bizer fast gänzlich der Landschaftsmalerei zu. Klare reduzierte Formen und kräftige Farben wurden sein Markenzeichen.

1928 wurde der Maler Mitglied in der Badischen Secession und dem Deutschen Künstlerbund. Während der Herrschaft der Nationalsozialisten galt Bizers Kunst als „entartet“ und er konnte nur noch im Privaten künstlerisch tätig sein. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Emil Bizer Vorsitzender der Badischen Seccesion und 1949 zum Professor an der Staatlichen Kunstakademie in Freiburg ernannt. Wenige Jahre vor seinem Tod erhielt der Maler den renommierten Hans-Thoma-Preis.

Am 09.03. 1957 starb Bizer in Badenweiler. Heute ist ihm ein eigenes Kunstkabinett im Markgräfler Museum in Müllheim gewidmet.

Externe Links zum Thema:
www.de.wikipedia.org
www.kuenstlerbund.de
www.badische-zeitung.de
Autor: Geschrieben von: Dirk Dölker

kat color

Suche

Teaser Markgräfler Fotogalerien
Teaser Mitmachen bei www.markgraefler.de
Anzeigen
Banner Buchhandlung Beidek Müllheim
Banner Stadtwerke MüllheimStaufen
 
 
 

Die Region - Städte und Gemeinden - Geschichte - Freizeit - Ausflugsziele - Sehenswürdigkeiten - Kultur - Theater - Museen - Veranstaltungen -
Stadt- & Weinfeste
- Konzerte & Festivals - Essen & Trinken - Gastronomie -
Einkaufen - Einzelhandel - Bio & Natur - Touristik - Branchen - Service

markgraefler.de nutzt das CMS Joomla! 1.5
Webdesign und Internetprogrammierung: art-box media werbeagentur, dirk dölker, 79379 müllheim, www.art-box-media.de