Headpic die Region Markgräflerland

Fritz Raschig - Chemiker aus Brandenburg a.d. Havel, der bei Ölbohrungen auf die Heilquellen in Bad Krozingen stieß


Der Chemiker Fritz Raschig veranlasste 1918 in Bad Krozingen Ölbohrungen, um sich die Versorgung mit Rohteer zu sichern. Dabei wurde eine Kohlensäurequelle entdeckt, die Grundstein für den Kurbetrieb des Ortes war.

Fritz RaschigAm 08. Juni 1863 wurde Raschig in Brandenburg an der Havel als Ältestes von insgesamt 13 Kindern geboren. Der Vater war Besitzer einer Tuchmacherfabrik in seinem Heimatort und unterstütze schon zeitig Raschigs naturwissenschaftliches Interesse. Bereits in seiner Kindheit besaß er sein eigenes Chemie-Labor.

Seit 1881 studierte Raschig Chemie an der Universität in Berlin, absolvierte zwischenzeitlich ein Semester in Heidelberg beim renommierten Chemiker Robert Wilhelm Bunsen. Später war er dann bei BASF tätig. 1891 gründete der junge Naturwissenschaftler seine eigene Chemische Fabrik in Ludwigshafen.

Ein Meilenstein in der chemischen Verfahrenstechnik gelang Fritz Raschig 1914 als er das Patent auf den sogenannten Raschig-Ring erhielt, mit dem Rohcarbosäure in seine Bestandteile zerlegt werden kann.

1918 erwarb Raschig schließlich die Chemische Fabrik Dr. Wirth, Walthausen und Schulz in Bochum-Werne. Um die Versorgung mit Rohteer zu sichern, ließ er in Bad Krozingen nach Erdöl bohren, wobei jedoch eine Kohlensäurequelle entdeckt wurde. Diese gilt als Grundlage des heutigen Kurbetriebs in dem Markgräfler Ort.

Neben der Ernennung zum Doktor der Ingenieurwissenschaften ehrenhalber an der Technischen Universität Darmstadt, erhielt Raschig 1927 die Liebig-Denkmünze des Vereins Deutscher Chemiker.

Am 04. Februar 1928 starb Fritz Raschig in Duisburg.

Externe Links zum Thema:
www.de.wikipedia.org
www.enzyklo.de

Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bildnachweis (nach Reihenfolge): (1) © gemeinfrei
Autor: Geschrieben von: Dirk Dölker

kat color

Suche

Teaser Markgräfler Fotogalerien
Teaser Mitmachen bei www.markgraefler.de
Anzeigen
Banner Stadtwerke MüllheimStaufen
markgraefler.de
 
 
 

Die Region - Städte und Gemeinden - Geschichte - Freizeit - Ausflugsziele - Sehenswürdigkeiten - Kultur - Theater - Museen - Veranstaltungen -
Stadt- & Weinfeste
- Konzerte & Festivals - Essen & Trinken - Gastronomie -
Einkaufen - Einzelhandel - Bio & Natur - Touristik - Branchen - Service

markgraefler.de nutzt das CMS Joomla! 1.5
Webdesign und Internetprogrammierung: art-box media werbeagentur, dirk dölker, 79379 müllheim, www.art-box-media.de