|
Bradford Tracey - Pianist, Cembalist und Musikwissenschaftler aus Kanada, der in Bad Krozingen lebte
Der Pianist und Cembalist kanadischer Abstammung studierte einst bei Rolf Junghanns und Fritz Neumeyer und kam so in Kontakt mit den Koryphäen auf dem Gebiet der historischen Tasteninstrumente. Später arbeite er als Kurator der „Sammlung historischer Tasteninstrumente Fritz Neumeyer“ in Bad Krozingen.
Bradford Tracey erblickte am 07.07.1951 in Kanada das Licht der Welt. Zunächst studierte er Musikwissenschaft in Toronto, ehe Tracey 1971 nach Europa ging, um sich der Musik historischer Tasteninstrumente zu widmen. An der Schola Cantorum Basiliensis in Basel begann er ein Studium im Bereich Generalbass und historische Tasteninstrumente bei den Professoren Rolf Junghanns und Hans Martin Linde. Später rundete er seine Kenntnisse bei Fritz Neumeyer ab.
Im Alter von 28 Jahren erhielt Tracey eine eigene Professur an der Hochschule der Künste in Berlin. 1986 gründete der die „Friedenauer Kammerkonzerte“, für die er den Kammermusiksaal in Berlin/Friedenau vollständig erneuern ließ. Zudem war er als Kurator der "Sammlung historischer Tasteninstrumente Fritz Neumeyer" im Schloss Bad Krozingen tätig und sammelte selbst ebendiese Instrumente.
Bradford Tracey trat des Weiteren als Solist mit Cembalo und Hammerflügel oder als Klavierduo mit Junghanns sowie als Dirigent großer Symphonieorchester auf. Er galt in der Musikszene als renommierter Künstler im Bereich der Alten Musik.
Der Musiker starb am 17.09.1987 in Freiburg im Breisgau.
Downloads: Infoflyer zur Geschichte des Friedenauer Kammersaals (201 KB)
Externe Links zum Thema: www.de.wikipedia.org www.schlosskonzerte-badkrozingen.de www.kammermusiksaal-friedenau.de
Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz. Bildnachweis (nach Reihenfolge): (1) © kammermusiksaal-friedenau.de
|
|
|
|