|
Die Beziehungen zu den Nachbarländern Frankreich und Schweiz werden im Markgräflerland aktiv gepflegt
Einen Steinwurf vom Markgräflerland entfernt liegen Frankreich und die Schweiz. Die Beziehungen zu beiden Ländern werden aktiv gepflegt. Und das nicht nur, weil man südlich und westlich der deutschen Grenze denselben Dialekt spricht.
Die trinationale Zusammenarbeit verhilft der gesamten Region zu wirtschaftlichem Erfolg. Ob in der Automobilbranche auf französischer oder in der Pharmaindustrie auf der schweizerischen Seite, die Markgräfler profitieren von den Spezialgebieten ihrer Nachbarn und umgekehrt.
Lernen Sie die ureigene Kultur von Frankreich und der Schweiz kennen
Zudem pflegen Franzosen wie Schweizer ihre ureigene Kultur. Vom Markgräflerland aus kann man problemlos für einen Tag Französische art de vivre erleben oder bei einem Stadtbummel durch Basel eine schweizerische Kunst- und Kulturmetropole erkunden. In beide Länder reist es sich bequem mit dem Zug oder auch mit dem Auto. So lässt ein Urlaub im Markgräflerland den Kontakt zu anderer Kultur und Sprache nicht missen.
Mehr zum Thema auf markgraefler.de: Beitrag: Einkaufen bei den Nachbarn
Externe Links zum Thema: www.myswitzerland.com www.tourisme-alsace.com
Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz. Bildnachweis (nach Reihenfolge): (1) © Hans-Christian Hein - pixelio.de
|
|
|
|