Headpic Müllheimer Weinlesebuch

Müllheimer Weinlesebuch "In Müllheim uff'm Wiiwegli"


Die Schweizerin Fabienne verbringt den Herbst als Erntehelferin in Müllheim und verliebt sich in den Winzersohn Karlfrieder. Als dessen Onkel am Wiiwegli auf dem Luginsland getötet wird und ein Hinweis in das Jahr 1893 führt, ermitteln Fabienne und der Markgräfler Winzer.

Der Kurzkrimi „Das Ende der Reblaus“ ist eine von mehreren Geschichten im Weinlesebuch „In Müllheim uff’m Wiiwegli“, Geschichten über Menschen aus Müllheim, die auf unterschiedliche Art mit Wein zu tun hatten. Es werden aufgeblättert: Der Markgraf, ein Pionier des Weinbaus, Winzer und Wirte und Kellermeister, die gemeinsam über hundert Jahre im Keller verbracht haben. Umrahmt werden die Geschichten von zahlreichen Fotos.

Das Projekt Müllheimer Weinlesebuch "In Müllheim uff'm Wiiwegli"


Das Weinlesebuch „In Müllheim uff’m Wiiwegli“ mit viel Wissenswertem über die Müllheimer Weingeschichte, den Weinanbau, Weinsorten und Reblagen, kombiniert mit einem Krimi „Das Ende der Reblaus“, dessen Handlung in Müllheim und in den umliegenden Weinbergen spielt ,wurde von der Stadt Müllheim bei dem Journalisten und Autor Harald Rudolf in Auftrag gegeben.

foto_weinlesebuch_-_bildnachweis_stadt_muellheim__530x396_
Die thematische Ausgestaltung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Tourismus der Stadt Müllheim und verschiedenen Projektträgern aus der örtlichen Weinwirtschaft und der Gastronomie. So unterstützten erfahrene Kellermeister das Projekt mit ihrem Wissen und die Gastronomiepartner kreierten beispielsweise ein passendes 5-Gänge Weinmenü mit dem Titel „Gutedel auf Teriyaki“ …

Kombiniert wird das Weinlesebuch und der Weinkrimi mit kulinarischen Autorenlesungen im historischen Weinkeller des Markgräfler Museums und szenischen Stadtführungen, bei der sich die Romanfigur „Günter Gmelin“ gemeinsam mit den Gästen und einem Phantombild auf die Suche nach dem Mörder macht …

Müllheimer Weinkrimi - Autorenlesungen "Das Ende der Reblaus" – Weinkrimi im Weinlesebuch „In Müllheim uff´m Wiiwegli“


Lassen Sie sich bei prickelnder Spannung entführen in das Müllheim um die Jahrhundertwende – mit kulinarischen Kleinigkeiten und Markgräfler Wein

Veranstaltungsort:
Historischer Museumskeller im Markgräfler Museum
Wilhelmstraße 7 | 79379 Müllheim
Tel.: 07631/801-520 | Fax: 07631/801-529

Beginn: 19:30 Uhr
Dauer: ca. 2 ½ Stunden
Termine: die nächsten Termine finden Sie auf www.muellheim-touristik.de
Kosten:
€ 29,00 (Nur Vorverkauf! Keine Abendkasse)

Folgende Leistungen sind im Preis inbegriffen:
  • Apero mit 1 Glas Winzersekt und kleinen Köstlichkeiten aus der Küche des Landhotels Alte Post oder dem Restaurant Messer & Gradel
  • Während der Autorenlesung offeriert Ihnen ein Kellermeister, 4 verschiedene Weine. Mineralwasser und Brot werden gereicht
  • Als Erinnerungsgeschenk: Das neue Müllheimer Weinglas

Schauspielerische Stadtführung nach dem Buch „In Müllheim uff`m Wiiwegli – Das Ende der Reblaus“ von Harald Rudolf



Veranstaltungsort:
Tourist-Information
Wilhelmstr. 14 | 79379 Müllheim
Tel.: 07631/801-500 | Fax: 07631/801-508

Termine: die nächsten Termine finden Sie auf www.muellheim-touristik.de
Kosten: EUR 12,- (Keine Anmeldung erforderlich)

Verkaufsstellen Müllheimer Weinlesebuch


Das Buch "In Müllheim uff'm Wiiwegli" (ISBN: 978-3-9811667-4-3) kostet 9,90 EUR. Erwerben können Sie es im Fachhandel - in Müllheim zum Beispiel bei: 
Buchhandlung Beidek, Müllheim
Seit über 25 Jahren bieten wir Ihnen den besten Service rund um das Buch in unserem "Treffpunkt für Bücherfreunde".
 
Werderstr. 23
79379 Müllheim
Telefon: 07631 / 43 36

Zudem erhalten Sie das Buch bei der Tourist-Information (Wilhelmstr. 14, 79379 Müllheim) und folgenden Projektbeteiligten:

Projektträger Müllheimer Weinlesebuch

Messer & Gradel [Lounge | Restaurant | Bar], Müllheim
Internationale Küche mit kreativem Touch: Wir servieren wechselnde Tagesgerichte, Snacks und Außergewöhnliches aus aller Welt.
 
Goethestrasse 10
79379 Müllheim
Telefon: 07631 / 10060
Winzergenossenschaft Britzingen Markgräflerland e.G., Müllheim
Britzingen liegt im Herzen von Johann Peter Hebels "Paradiesgärtlein" - im Markgräflerland, im sonnigen Süden des Weinlandes Baden.
 
Markgräflerstr. 25 - 29
79379 Müllheim
Telefon: 07631 / 17710
Weingut Dr. Schneider mit Gutsschänke, Müllheim
Anspruchsvolle Weine, Winzersekte und Edelbrände sowie eine gemütliche Gutsschänke im Herzen des Markgräflerlandes.
 
Rosenbergstr. 10
79379 Müllheim
Telefon: 07631 / 2915
Winzergenossenschaft Hügelheim eG, Müllheim
„Wir erzeugen Weine und Sekte für Kenner, die großen Wert auf gehobene Qualität und regionale Authentizität legen.“
 
Basler Straße 12
79379 Müllheim
Telefon: 07631 / 4020
Markgräfler Museum, Müllheim
Das Markgräfler Museum ist ein lebendiges Haus. Es hat sich zum wichtigsten Regionalmuseum zwischen Freiburg und Basel entwickelt.
 
Wilhelmstraße 7
79379 Müllheim
Telefon: 07631 / 15446
Weingut Engler, Müllheim
Wir bewirtschaften 10 ha Reben in den bekannten Müllheimer Weinbergslagen Reggenhag, Pfaffenstück und Sonnhalde.
 
Moltkeplatz 2
79379 Müllheim
Telefon: 07631 / 170550


Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Die Bild(er) zur Verfügung gestellt von: Stadt Müllheim
Autor: Geschrieben von: Dirk Ruppenthal

kat color

Suche

Teaser Markgräfler Fotogalerien
Teaser Mitmachen bei www.markgraefler.de
Anzeigen
Banner Buchhandlung Beidek Müllheim
markgraefler.de
 
 
 

Die Region - Städte und Gemeinden - Geschichte - Freizeit - Ausflugsziele - Sehenswürdigkeiten - Kultur - Theater - Museen - Veranstaltungen -
Stadt- & Weinfeste
- Konzerte & Festivals - Essen & Trinken - Gastronomie -
Einkaufen - Einzelhandel - Bio & Natur - Touristik - Branchen - Service

markgraefler.de nutzt das CMS Joomla! 1.5
Webdesign und Internetprogrammierung: art-box media werbeagentur, dirk dölker, 79379 müllheim, www.art-box-media.de