|
Willkommen im Weingut Engler in Müllheim
Guter Wein kann nur im Einklang mit der Natur entstehen.
Diese Einsicht ist bei uns schon immer Tradition. Die Kunst ist es, das gesamte Potenzial des Ökosystems voll auszuschöpfen.
Mikroklima, Boden, Topographie auf der einen Seite, schonende Bewirtschaftung ohne Einsatz von Herbiziden und Insektiziden auf der anderen Seite führen mit viel Liebe und Erfahrung zum optimalen Ergebnis.
» Mehr über unser Weingut
Bilder des neuen Verkaufbereiches im Weingut Engler
Hoffest mit den Kochmützen im Weingut Engler
Das Hoffest im Weingut ist bereits eine feste Institution im Markgräfler Veranstaltungskalender. Im Jahr 2013 findet das Fest bereits zum 13. Mal statt. Alle zwei Jahre strömen die Besucher ins Weingut, um die neusten Wein-Kollektionen zu verkosten und sich dabei von den so genannten Kochmützen kulinarisch verwöhnen zu lassen. Die Kochmützen sind Küchenbrigaden regionaler Restaurants, welche vor Ort exquisite Köstlichkeiten frisch zubereiten. So verwöhnte zum Beispiel 2011 das Team des Romantikhotel-Restaurant Zur Sonne in Badenweiler die Gäste u.a. mit hausgebeiztem Lachs, Lammcurry, Gambas auf Spargelrisotto, Tafelspitz oder Artischocken und Spargelsalat.
Unsere Weine
Wir bewirtschaften 10 ha Reben in den bekannten Müllheimer Weinbergslagen Reggenhag, Pfaffenstück und Sonnhalde sowie am steinigen und steilen Römerberg in Badenweiler.
- Gutedel
- Nobling
- Weißburgunder
- Grauburgunder
- Chardonnay
- Spätburgunder Rosé
- Spätburgunder Rotwein
- Regent
Unser Flaggschiff ist die Markgräfler Spezialität, der Gutedel. Wir dürfen uns mit Recht als ausgezeichneten Gutedel-Betrieb bezeichnen. Seit 13 Jahren wird der Gutedel-Cup für die besten Gutedel verliehen. Wir sind jedes Jahr unter den Top Ten und haben bereits 3x den Sieg in der Kategorie Kabinett erreicht.
» Zu den Weinen
Partnerbetrieb von
Ihr Weg zu uns
Weingut Engler Moltkeplatz 2 79379 Müllheim Telefon: 07631 / 170550 Telefax: 07631 / 173345 E-Mail: Kontakt Web: www.weingut-engler.de
Projektträger Weinlesebuch
Mitgliedschaften
|
|
|
|