markgraefler.de - Zweiter Gutedelwandertag - Vatertagsevent zwischen Bad Bellingen und Efringen-Kirchen
Headpic Monatsmagazin "Wohin im Markgräflerland"

Zweiter Gutedelwandertag - Vatertagsevent zwischen Bad Bellingen und Efringen-Kirchen

Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2012 findet in diesem Jahr der zweite Gutedelwandertag im südlichen Markgräflerland am Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt) statt. In Kooperation laden der Markgräfler Wein e.V., die Gemeinden Bad Bellingen und Efringen-Kirchen sowie verschiedene Markgräfler Weinbaubetriebe zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr auf einer rund 12 Kilometer langen Strecke zwischen dem Kurort und der Winzergemeinde Efringen-Kirchen zu einer der längsten Weinproben der Welt ein. Die offizielle Eröffnung durch die Markgräfler Weinprinzessin Larissa Brombacher findet um 11.00 Uhr vor dem Kurhaus in Bad Bellingen statt.

„Der Ursprung dieses Gutedelwandertags war der Wunsch vieler Weinfreunde in der Region, eine Veranstaltung am Vatertag zu organisieren, die an dem außerordentlichen Erfolg des im zweijährigen Rhythmus durchgeführten Gutedeltags zwischen Staufen und Müllheim anknüpfen soll“, erklärt Thomas Senf, Geschäftsführer des Markgräfler Wein e.V.. Auch diese neue Tour verspreche nun Weingenuss pur in einer herrlichen Naturlandschaft mit blühenden Weinbergen und Obstwiesen sowie weitreichendem Panorama.

wohin-mai-2014_weinjournal_web-1
Die Start- bzw. Endpunkte sind die Balinea Thermen im Kurort Bad Bellingen und die Winzergemeinde Efringen-Kirchen im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Die Strecke verläuft zum Teil auf der alten Römerstraße und auf dem bekannten Markgräfler Wiiwegli durch die malerischen Dörfer Bamlach, Blansingen und Huttingen.

Nirgendwo sonst liegen in der Region die Weinberge und der Rhein so dicht beieinander. Von den sonnigen Rheinterrassen erschließt sich dem Wanderer ein erhabener Ausblick auf die Markgräfler Hügellandschaft und das Dreiländereck mit den Vogesen und dem Schweizer Jura.

Für den Gutedel-Genuss sorgen 14 Verkostungsstationen an Ständen, Weinbrunnen und in schmucken Winzerhöfen, wo die Winzer ihre Weine ausschenken. Mit kleinen Snacks wie Brezeln und Bratwürsten sowie regionalen Gerichten – vom einfachen Vesper bis zur gutbürgerlichen badischen Küche - warten zudem zahlreiche Stände und Gaststätten an allen Orten der Strecke auf.

wohin-mai-2014_weinjournal_web-2
Der Gutedelwandertag endet um 18 Uhr. Den Abend gemütlich ausklingen lassen, kann man z.B. bei den Thermen in Bad Bellingen im Café am Park mit gutem Essen und musikalischer Umrahmung oder in Efringen-Kirchen, wo die Bezirkskellerei Markgräflerland beim Tag der offenen Tür ebenfalls für beste kulinarische und musikalische Unterhaltung sorgt. Zudem bieten die Weingüter an der Strecke, das Weingut Marienheim in Bamlach, das Weingut Huck-Wagner in Efringen-Kirchen sowie Männlins Straußwirtschaft und viele Gasthäuser rund um die Strecke hervorragende Einkehrmöglichkeiten.

wohin-mai-2014_weinjournal_web-3
In der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr ist ein Buspendelverkehr eingerichtet, der zwischen den Gemeinden Bad Bellingen, Blansingen und Efringen-Kirchen verkehrt. Somit können sich die Besucher des Gutedelwandertags bequem zu den Start- bzw. Zielpunkten fahren lassen. Der Preis pro Fahrt beträgt 2 Euro. 

(Markgräfler Wein e.V.)


INFO: 29. Mai 2014 zwischen Bad Bellingen und Efringen-Kirchen auf dem Römerweg/Wiiwegli | Web: www.markgraefler-wein-ev.de
Dieser Beitrag sowie sämtliche Bilder wurden uns von unserem Medienpartner TS Verlag zur Verfügung gestellt. Die aktuelle Ausgabe des Monatsmagazins "Wohin im Markgräflerland", in dem auch dieser Artikel erschienen ist, können Sie als PDF online einsehen. Klicken Sie hierzu einfach auf das Logo oder klicken Sie hier.

wohin_logo_weiss

Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bild(er) zur Verfügung gestellt von: TS Verlag Neuenburg
Montag, den 26. Mai 2014 um 12:27 Uhr | Wohin im Markgräflerland

kat color

Suche

Teaser Markgräfler Fotogalerien
Teaser Mitmachen bei www.markgraefler.de
Anzeigen
Banner Stadtwerke MüllheimStaufen
markgraefler.de

Landkarte

Karte des Markgräflerlandes

 
 
 

Die Region - Städte und Gemeinden - Geschichte - Freizeit - Ausflugsziele - Sehenswürdigkeiten - Kultur - Theater - Museen - Veranstaltungen -
Stadt- & Weinfeste
- Konzerte & Festivals - Essen & Trinken - Gastronomie -
Einkaufen - Einzelhandel - Bio & Natur - Touristik - Branchen - Service

markgraefler.de nutzt das CMS Joomla! 1.5
Webdesign und Internetprogrammierung: art-box media werbeagentur, dirk dölker, 79379 müllheim, www.art-box-media.de