
Die Weingräfler - Filigrane Weine und unbekümmerter Genuss
Als 2008 der Weinliebhaber Berthold Willi mit seiner Idee für den leichten und lebendigen Sommerwein „Grüner Markgräfler“ acht Markgräfler Weingüter und eine Winzergenossenschaft begeisterte, entstand daraus die erste Markgräfler Weinmachergruppe „Weingräfler“.
Sie verbindet nicht nur die Begeisterung für leichte, filigrane Weine, die einen unbekümmerten Genuss ermöglichen, sondern auch ihre Liebe zum „Ländle“, dass sie als Weinregion und als Kulturlandschaft bekannter machen möchten.
Seitdem werden in der Gruppe gemeinsam nicht nur viele kreative Ideen verwirklicht und die Erhaltung Markgräfler Kulturgüter unterstützt, sondern auch alle Schritte der Weinbereitung miteinander abgestimmt. Jeder Wein trägt, bei gleicher Machart, die Handschrift des jeweiligen Kellermeisters und gleichzeitig den Charakter seines Terroirs. Und nur der Wein darf das Etikett der Weingräfler tragen, der auch bei den verdeckten, sensorischen Proben besteht. ![]() Um diese bunte Vielfalt zu präsentieren, findet in jedem Frühling eine gemeinsame Saisoneröffnung statt, bei der man alle aktuellen Grünen Markgräfler, Rosa Markgräfler und Blauen Markgräfler direkt vergleichen und so seine eigenen Lieblingsweine für die Saison auswählen kann. In diesem Rahmen übergibt die Gruppe der Weingräfler auch immer eine großzügige Spende zur Erhaltung Markgräfler Kultur. Diese wird in diesem Jahr dem Förderverein „St. Cyriak Sulzburg e.V“. und damit einer der ältesten Kirchen Deutschlands, zu Gute kommen. Die Kirche mit ihrem schlichten, warmen Charme, ist seit über 1000 Jahren eine Begegnungsstätte für Menschen auf religiöser und kultureller Ebene. Sie befindet sich – was sehr ungewöhnlich ist – im Eigentum der Kirchengemeinde. Dieser bleiben nach öffentlicher und kirchlicher Förderung noch erhebliche Kosten für Renovierungs- und Wartungsarbeiten, die vom Förderverein mit getragen werden, der damit den Erhalt dieses einzigartigen Kulturdenkmals nicht nur ideell sondern auch finanziell unterstützt. In diesem Jahr findet die Saisoneröffnung der Weingräfler am 2. Mai im Weingut Rainer Schlumberger in Laufen statt. Von 18-20 Uhr besteht die Möglichkeit gegen 5 € Eintritt alle Weine der Saison im alten Keller zu degustieren und miteinander zu vergleichen. Um 20 Uhr, zu Beginn des offenen Weinfestes um den großen Weinbrunnen im malerischen Innenhof mit Musik und Köstlichkeiten von „Die Terrine“ aus Staufen, findet die Spendenübergabe an den Förderverein „St. Cyriak Sulzburg e.V.“ statt, die vom Posaunenchor Sulzburg-Staufen noch musikalisch umrahmt wird. Ab 21 Uhr spielt das Tobias – Kirchmeyer – Ensemble mit Geige und Gitarre. Spontan und improvisierend geht die Musik in Richtung Soul & Gipsy. Dieser Beitrag sowie sämtliche Bilder wurden uns von unserem Medienpartner TS Verlag zur Verfügung gestellt. Die aktuelle Ausgabe des Monatsmagazins "Wohin im Markgräflerland", in dem auch dieser Artikel erschienen ist, können Sie als PDF online einsehen. Klicken Sie hierzu einfach auf das Logo oder klicken Sie hier. ![]() Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bild(er) zur Verfügung gestellt von: TS Verlag Neuenburg |