
Ausspannen und Genießen im Dorfladen - Café Britzingen
Die Stammgäste im Café des Britzinger Dorfladens wissen es schon längst: Die Schwarzwälder Kirschtorte, die dort serviert wird, ist eine der besten, die man kriegen kann. Jetzt hat es Konditorin Alexandra Scharfenstein, die im Café täglich frische Kuchen und Torten backt, auch mit Brief und Siegel:
Ihre Torte gewann vor kurzem beim alle zwei Jahre stattfindenden Schwarzwälder Kirschtortenfestival in Todtnauberg, bei dem sich Konditoren und Konditorinnen aus dem ganzen Land ein hartes Rennen um die begehrten Punkte liefern, eine Goldmedaille.
Die Vitrine mit dem edlen Backwerk ist das Erste, worauf der Blick fällt, wenn man zur Tür hereinkommt. Und dann ist da auch gleich das Ambiente, das einen wohlig umfängt und sofort Vorfreude auf eine Tasse Kaffee oder Cappuccino weckt. Kleine bäuerliche Blumengestecke auf den Tischen, gemütliche Kissen, altmodische, bequeme Stühle, dezente Beleuchtung, Glas, Korbgeflecht, Holz und Stoff statt Plastik und ein breit gefächertes Sortiment an Zeitungen und Zeitschriften (zum Kaufen). ![]() Das Café entstand als Teil des Britzinger Dorfladens, als genossenschaftliches Gemeinschaftswerk der Dorfbewohner, die das anonyme Gewühl großer Supermärkte und die langen Anfahrten satt hatten und wieder einen Laden im eigenen Dorf wollten. Die sorgfältige, mehr als zwei Jahre dauernde Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Nach einem halben Jahr kann die inzwischen auf 168 Mitglieder gewachsene Genossenschaft bereits von einem vollen Erfolg sprechen. ![]() Das 24-köpfige Laden-Team um Kerstin Veit sorgt nicht nur für einen tollen, professionellen Service, sondern ermöglicht auch die komfortablen Öffnungszeiten. Doch bei Kaffee und Kuchen hört das Angebot im Dorfcafé nicht auf: Morgens gibt es ab 7.30 Uhr frische Brötchen und frisches Brot aus der Müllheimer Hausbäckerei Kotz, sonntags ab 8 Uhr. Für den kleinen Hunger gibt es auch heiße Suppe mit Würstchen, Flammkuchen, Wurstsalat oder Landjäger mit Brot zu genossenschaftlich-kundenfreundlichen Preisen. Die Getränkekarte, die natürlich alle Kaffee- und Teewünsche erfüllt, punktet mit einem reichhaltigen Angebot von Wein und Sekt aus Britzingen. Denn hier sind mit der Winzergenossenschaft und dem Weingut Behringer gleich zwei große Erzeugerbetriebe vor Ort. ![]() Hat man es sich erst einmal an einem der nostalgischen Holztische gemütlich gemacht, schweift der Blick über das alte, freigelegte Gebälk, das die Sicht auf den Laden nebenan freigibt und die stilechten breiten Bodendielen aus Holz. Die Decke ist mit einer schönen Stuckumrandung verziert, in den tiefen Fensterlaibungen stehen hübsche Accessoires aus Omas Zeiten. Das alles wirkt hier nicht aufgesetzt, denn das ganze Haus ist ein denkmalgeschütztes, historisches Schmuckstück. Es wurde früher als Wohnhaus genutzt und stand bis zur Eröffnung des Dorfladens 16 Jahre lang leer. Allgemeine Informationen zum Dorfladen-CaféDorfladen - Café Britzingen Markgräflerstr. 33 | 79379 Müllheim-Britzingen Telefon: 07631 / 7490170 | Telefax: 07631-7490172 Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag: 7.30 - 22.00 Uhr Mittwoch bis Freitag: 7.30 - 18.00 Uhr Samstag: 7.00 - 18.00 Uhr Sonntag: 8.00 - 11.00 Uhr Brötchenverkauf und 11.00 - 18.00 Uhr Cafébetrieb Weitere Informationen unter: www.dorfladengenossenschaft-britzingen.de Dieser Beitrag sowie sämtliche Bilder wurden uns von unserem Medienpartner TS Verlag zur Verfügung gestellt. Die aktuelle Ausgabe des Monatsmagazins "Wohin im Markgräflerland", in dem auch dieser Artikel erschienen ist, können Sie als PDF online einsehen. Klicken Sie hierzu einfach auf das Logo oder klicken Sie hier. ![]() Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bild(er) zur Verfügung gestellt von: TS Verlag Neuenburg (Fotos: Dorothee Philipp) |