markgraefler.de - Teil I: Einkaufen als „Erlebnis“: Hofläden im Markgräflerland – Qualität und Frische, die überzeugt
Headpic Monatsmagazin "Wohin im Markgräflerland"

Teil I: Einkaufen als „Erlebnis“: Hofläden im Markgräflerland – Qualität und Frische, die überzeugt

Regionale Produkte liegen bei den Verbrauchern voll im Trend. Qualität und Herkunft spielen beim Kauf von Lebensmitteln eine immer größere Rolle. Gutes Essen und Trinken sind dabei Ausdruck von Lebensqualität und dem Wunsch der Verbraucher nach mehr Qualität, Transparenz, Frische und Nachhaltigkeit. Sie wollen ohne Umwege an pure, unverfälschte Ware gelangen und sicher sein können, woher diese stammt. Und wo kann der anspruchsvolle Käufer sie besser kaufen, als direkt vor Ort, im Hofladen.

Dieser Nachfrage folgend sind in den letzten Jahren auch im Markgräflerland attraktive Hofläden mit Liebe zum Detail entstanden. Ob ein aufgehübschter Stall- oder Lagerraum oder fast ein Supermarkt – Hofläden gibt es in vielen unterschiedlichen Facetten und Formen. Und auch das Angebot variiert stark und reicht von der Offerte einiger, weniger Spezialitäten bis hin zu einem ausgebreiten Sortiment von Brot, Fleisch- und Wurstwaren sowie Obst und Gemüse, Säften, Wein und Dauerwaren – alles regional, zu reellen, der Qualität angemessenen Preisen und der Saison entsprechend.

Gehmann´s Hofladen in Müllheim


Die Wein- und Ackerbaufamilie Gehmann in Müllheim hat ihren Hofladen im April 1995 eröffnet. Klein angefangen und durch Mund-zu-Mund-Propaganda ohne viel Marketing stetig gewachsen, hat er sich bis heute zu einem gemütlichen Ladengeschäft mit einem sehr ausgebreiten qualitativ hochwertigen Sortiment und über 120 Stammkunden entwickelt. Von Backwaren, Wurst und Fleisch über Gemüse und Obst, Eier, Säfte, Konfitüren und Wein bis hin zu Nudeln und Dauerwaren gibt es nichts, was in dem Laden nicht zu finden wäre. Was die eigene Produktion nicht oder zu wenig hergibt, wird unter anderem in der erweiterten Familie bei Cousins und Cousinen – alle in der Region ansässig - dazu gekauft.

gehmanns-hofladen-webAls echter Familienbetrieb dienstags und freitags ganztags geöffnet, wird der Kunde bereits ab 8.00 Uhr mit leckeren Düften der ofenfrischen Backwaren empfangen. Während Christoph Gehmann ab 2.00 Uhr morgens in der Backstube steht, koordiniert seine Frau Renate den Ein- und Verkauf und bedient im Laden. Auch die Töchter Lydia, Simone und Andrea helfen gelegentlich mit im Geschäft und Sohn David macht gerade den Meister im Weinbau, um den Hof erfolgreich in die nächste Generation führen zu können.

Neben der hohen Qualität der angebotenen Produkte und einer Schonung der Umwelt, legt der Kunde, so Renate Gehmann, immer mehr Wert auf eine gute und freundliche Bedienung und Beratung. „Wir können unseren Kunden, die wir zum großen Teil mit Namen kennen, erklären, wie und wo die Zutaten herkommen und was jedes einzelnen Produkt enthält“, beschreibt sie die große Nähe zu ihrer Kundschaft. „Für viele unserer Stammkunden ist der Laden auch ein Treffpunkt, in dem man auch soziale Kontakte pflegt und sich trifft. Das ist etwas, das viele Verbraucher in den Supermärkten immer mehr vermissen.“ Daher steht bei Gehmann´s auch nicht Wachstum um jeden Preis auf dem Programm. Das größte Ziel besteht darin, durch eine gute Qualität, das Vertrauen der Kundschaft zu erhalten.

Info: Gehmann´s Hofladen | Siedlungshöfe/Unter den Matten 2, 79379 Müllheim | Tel. 07631/3839 | Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag, 9.00 - 18.00 Uhr

Elke´s Dorflädele in Lipburg


Seit Mai 2007 gibt es in Lipburg wieder einen kleinen Dorfladen – mit Spezialisierung auf qualitativ hochwertige Fleisch- und Wurstwaren – der von Elke und Berthold Schwald geführt wird. Um dem Ort nach 15 Jahren Pause wieder einen Dorfladen zu bieten, haben sie eine Scheune, die neben ihrem Wohnhaus stand, als kleines Ladengeschäft mit Rauchapparat- und Kühlräumen ausgebaut.

An zwei Tagen in der Woche verkauft das Ehepaar dort Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung, Obst, Gemüse, Apfelsaft, Hönig und freitags ofenwarmes Brot – alles frisch aus der Region. Im Angebot ist auch ein kleines Sortiment an Lebensmitteln des täglichen Bedarfs.

elkes-dorflaedele-web
Berthold Schwald ist Metzgermeister und legt besonderen Wert auf die ausgezeichnete Qualität seiner Produkte. Die Tiere lässt er an ausgewählten Höfen in der Region mästen und sie dann im Schlachthof in Lörrach schlachten. Die Verarbeitung erfolgt mit viel Sorgfalt in seinen Räumlichkeiten in Lipburg. Von leckeren Pfefferbeißern und Speck über Rot- und Leberwurst bis hin zum im eigenen Rauchapparat geräucherten Wildschweinschinken – das Angebot reicht von deftig bis edel.

Nicht nur in Lipburg sind die Verbraucher froh, mit Elke´s Dorflädele wieder ein Geschäft im Ort zu haben, bis nach Müllheim, Neuenburg, Schliengen und Badenweiler haben sich Elke und Berthold Schwald mit ihren qualitativ hochwertigen Produkten einen Namen gemacht. Gut 200 zufriedene Stammkunden belegen das immer wieder.

Info: Elke´s Dorflädele | Lipburger Straße 8, 79410 Badenweiler-Lipburg | Tel. 07632/7465 | Öffnungszeiten: Mittwoch, 15.00 - 19.00 Uhr und Freitag, 11.00 - 19.00 Uhr

Hofladen Feuerstein in Heitersheim


„Backen wie zu Großmutters Zeiten“ - die Ursprünge des Hofladens Feuerstein in Heitersheim reichen über 30 Jahre zurück. Bereits die Großmutter von Eduard Feuerstein begann mit dem Verkauf von Brot, zunächst für die nähere Umgebung. Ein stetiges Wachstum setzte ein, dass 2004 im neu errichteten Ladengeschäft auf dem Hof mündete. Das Feuerstein-Sortiment reicht von selbst gebackenem Brot- und Kuchen über Fleisch und Wurstwaren aus der eigenen Züchtung und bei einem Metzger in der Region frisch verarbeitet. Obst wie Äpfel und Birnen gibt es aus dem eigenen Garten, Apfelsaft wird selbst hergestellt und der Honig kommt von den eigenen Bienen. Ein breites Sortiment an Obstlern und Edelbränden aus der Hofbrennerei rundet das Angebot ab.

hofladen-feuerstein-web
Langeweile gibt es im Familienbetrieb Feuerstein nie. Das ganze Jahr über sind wir damit beschäftigt, unser Qualitätsprodukte herzustellen“, sagt Susanne Feuerstein, die sich u.a. um die Backwaren und den Verkauf kümmert. „Für unsere Scharwaie kommen Kunden sogar aus Freiburg angefahren“, sagt sie. Ihr Mann Eduard sorgt für die Viehzucht und den Obst- und Weinbau. Die Brände stellt er gemeinsam mit seinem Schwiegervater her. Jede Saison hat ihre Aufgaben. Im Sommer geht das Geschäft besser, als im Winter. Bei der abgelegenen Lage am Rande von Heitersheim, ist die Familie auf ihre Stammkundschaft angewiesen. Im Sommer bringt der nahegelegene Fahrradweg, der von Basel über Neuenburg und Heitersheim nach Freiburg führt, zusätzliche gern gesehene Kundschaft in den Laden.

Ausweiten möchte die Familie Feuerstein nur noch kontrolliert, wie beispielsweise mit Verkaufsständen auf regionalen Weihnachtsmärkten und bei Verkaufsoffenen Sonntagen in der Region. Ansonsten gibt es nur ein Ziel: Die Qualität muss stimmen.

Info: Hofladen Feuerstein | Grißheimer Weg 68, 79423 Heitersheim | Tel. 07634/2685 | Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag, 9.00 - 13.00 / 14.30 - 18.30 Uhr und Samstag, 9.00 - 13.00 Uhr

Text/Bilder: Dr. Andrea Kühne


Dieser Beitrag sowie sämtliche Bilder wurden uns von unserem Medienpartner TS Verlag zur Verfügung gestellt. Die aktuelle Ausgabe des Monatsmagazins "Wohin im Markgräflerland", in dem auch dieser Artikel erschienen ist, können Sie als PDF online einsehen. Klicken Sie hierzu einfach auf das Logo oder klicken Sie hier.

wohin_logo_weiss

Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bild(er) zur Verfügung gestellt von: TS Verlag Neuenburg / Bilder: Dr. Andrea Kühne
Donnerstag, den 18. Mai 2017 um 12:33 Uhr | Wohin im Markgräflerland

kat color

Suche

Teaser Markgräfler Fotogalerien
Teaser Mitmachen bei www.markgraefler.de
Anzeigen
Banner Buchhandlung Beidek Müllheim
Banner Stadtwerke MüllheimStaufen

Landkarte

Karte des Markgräflerlandes

 
 
 

Die Region - Städte und Gemeinden - Geschichte - Freizeit - Ausflugsziele - Sehenswürdigkeiten - Kultur - Theater - Museen - Veranstaltungen -
Stadt- & Weinfeste
- Konzerte & Festivals - Essen & Trinken - Gastronomie -
Einkaufen - Einzelhandel - Bio & Natur - Touristik - Branchen - Service

markgraefler.de nutzt das CMS Joomla! 1.5
Webdesign und Internetprogrammierung: art-box media werbeagentur, dirk dölker, 79379 müllheim, www.art-box-media.de