

Ehrung für Chefarzt Professor Dr. Jürgen Breul: Gustav Simon-Medaille an Freiburger Urologen verliehen
Die Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie e.V. hat Professor Dr. Jürgen Breul, Ärztlicher Direktor des Loretto-Krankenhauses und Chefarzt der Klinik für Urologie und urologische Onkologie, die renommierte Gustav Simon-Medaille verliehen.
Mit der höchsten Auszeichnung, die die Gesellschaft zu vergeben hat werden herausragende Persönlichkeiten geehrte, die die Urologie in Deutschland maßgeblich beeinflusst und vorangebracht haben. Die Ehrung wurde Professor Breul im Rahmen der unter dem Motto „Urologie im Südwesten: Innovation aus Tradition“ abgehaltenen 56. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V. in Offenburg zuteil.
2008 wurde Herr Professor Breul im Rahmen des Kongresses der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie (SWDGU) in Heilbronn zum Präsidenten der Gesellschaft gewählt und hatte diese Position bis zum Jahr 2009 inne. Höhepunkt seiner Präsidentschaft war der 50. Kongress der Gesellschaft im Mai 2009 im Konzerthaus in Freiburg. Nach Professor Thelen im Jahre 1969 ist mit Professor Dr. Breul bereits zum wiederholten Mal ein Chefarzt des heute zum RKK Klinikum gehörenden Loretto-Krankenhauses in diese verantwortliche Position gewählt worden. Präsidentschaft und Auszeichnung mit der Gustav Simon-Medaille würdigen die herausragende urologische Kompetenz des Loretto-Krankenhauses, in dem jährlich über 3.500 urologische Operationen durchgeführt werden. Unter der Führung von Professor Breul hat sich das Loretto-Krankenhaus zu einem überregional anerkannten Zentrum für die Behandlung von Erkrankungen der harnbereitenden und harnableitenden Organe, der männlichen Geschlechtsorgane sowie der weiblichen Harninkontinenz entwickelt. ![]() Die Auszeichnung ist benannt nach dem anerkannten Chirurgen und Autor medizinischer Fachliteratur Gustav Simon (1824 – 1876). Als Ordinarius für Chirurgie in Heidelberg war er Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Gustav Simon förderte insbesondere die Sektion Urologie und nahm 1869 die erste erfolgreiche komplette Entfernung einer betroffenen Niere (Nephrektomie) in Deutschland vor. Die SWDGU ist die größte und älteste Einzelgesellschaft für Urologie in Deutschland. In ihr leisten Urologen der Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen einen wichtigen Beitrag zur Förderung der medizinischen Forschung, aber auch für die internationale Verbindung von Wissenschaft und Praxis. Darüber hinaus fördert die bereits 1960 gegründete Gesellschaft den urologischen Nachwuchs und unterstützt die Arbeit junger Kollegen und Kolleginnen durch spezielle Förderprogramme. Mehr zum Thema auf markgraefler.de: Beitrag: Einblicke in das „Krankenhaus der Zukunft“ Beitrag: Zukunft freigemeinnütziger Krankenhäuser Beitrag: Auszeichnungen für Chefärzte des RKK Klinikums Beitrag: RKK Klinikum mit neuer Klinikseelsorgerin Beitrag: Geriatrische Frührehabilitation zeigt Wirkung Beitrag: Stabübergabe im Hospiz Karl Josef Beitrag: Chefarztwechsel im Loretto-Krankenhaus Beitrag: Neuer Schulter-Spezialist im Loretto-Krankenhaus Beitrag: RKK Klinikum und Zentrum für Strahlentherapie vereinbaren Kooperation Beitrag: BBBank spendet insgesamt 15.000 Euro an RKK Klinikum Eintrag: Willkommen im RKK Klinikum in Freiburg Verzeichnisse: Gesundheitsversorgung im Markgräflerland Externe Links zum Thema: www.rkk-klinikum.de Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bild(er) zur Verfügung gestellt von: RKK Klinikum |
