

Jeder kann ein Leben retten! - „World Restart a Heart Day“ in Freiburg
Anlässlich des weltweiten „World Restart a Heart Day“ lädt das RKK Klinikum St. Josefskrankenhaus alle Interessierten herzlich ein zur Reanimationsschulung auf dem Platz der Alten Synagoge. Praxiserfahrene Notärzte, Krankenpfleger und Notfallsanitäter informieren am Dienstag, 16. Oktober 2018 von 10 bis 18 Uhr über Reanimationsmaßnahmen und geben kostenfreie Erste Hilfe-Schulungen.
Die Hilfsorganisationen DRK-Kreisverband Freiburg e.V. und Malteser Hilfsdienst präsentieren moderne Rettungsfahrzeuge. Mit dem Reanimationstraining für Jung und Alt setzt das Freiburger Stadtkrankenhaus ein Zeichen: Reanimation ist einfach. Jeder kann ein Leben retten!
![]() Dabei sollten lebensrettende Erste Hilfe-Maßnahmen nicht erst ins Bewusstsein rücken, wenn die Notsituation da ist. Da der letzte Erste Hilfe-Kurs in der Regel schon länger zurück liegt, ist es wichtig, das Reanimationswissen aufzufrischen und für den Notfall gewappnet zu sein. Waren die Anfänge noch geprägt von Skepsis gegenüber der Übernahme von medizinischen Maßnahmen durch Laien, nehmen die Ersthelfermaßnahmen in der Rettungskette heute eine ganz wichtige Schlüsselrolle ein. Schon in den ersten Minuten nach Eintreten eines Herz-Kreislauf-Stillstandes werden die Weichen für das Überleben des Patienten gestellt. Studien belegen, dass die im Kurs vermittelten Basismaßnahmen die Chance, lebend die Klinik zu erreichen, verdoppelt. „In Freiburg sollte auch jeder in der Lage sein, im Notfall einfache und lebensrettende Sofortmaßnahmen zu ergreifen“, erklärt Professor Dr. Michael Müller, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin im St. Josefskrankenhaus, das den größten Notarztstandort in Baden-Württemberg mit Bestwerten in Schnelligkeit und Versorgungsqualität beheimatet. Müller ist Vorstandsmitglied im Deutschen Rat für Wiederbelebung - German Resuscitation Council (GRC). Im GRC engagiert er sich besonders in einem Projekt, in dem bei Notfällen mit Herzkreislaufstillstand professionelle Ersthelfer, die sich zufällig in der Nähe befinden, über ihr Smartphone geortet werden. Um dies in Freiburg und Umgebung zu realisieren hat er die Gründung des Vereins „Region der Lebensretter – Freiburg/Breisgau – Hochschwarzwald e.V." initiiert (www.regionderlebensretter.de). Wann, was und wo: Dienstag, 16. Oktober 2018, 10 bis 18 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Mehr zum Thema auf markgraefler.de: Beitrag: Einblicke in das „Krankenhaus der Zukunft“ Beitrag: Zukunft freigemeinnütziger Krankenhäuser Beitrag: Auszeichnungen für Chefärzte des RKK Klinikums Beitrag: RKK Klinikum mit neuer Klinikseelsorgerin Beitrag: Geriatrische Frührehabilitation zeigt Wirkung Beitrag: Stabübergabe im Hospiz Karl Josef Beitrag: Chefarztwechsel im Loretto-Krankenhaus Beitrag: Neuer Schulter-Spezialist im Loretto-Krankenhaus Beitrag: RKK Klinikum und Zentrum für Strahlentherapie vereinbaren Kooperation Beitrag: BBBank spendet insgesamt 15.000 Euro an RKK Klinikum Eintrag: Willkommen im RKK Klinikum in Freiburg Verzeichnisse: Gesundheitsversorgung im Markgräflerland Externe Links zum Thema: www.rkk-klinikum.de Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bild(er) zur Verfügung gestellt von: RKK Klinikum, © German Resuscitation Council (GRC) |
