

Im Loretto-Krankenhaus beginnt eine neue Ära: Prof. Dr. Jürgen Breul übergibt an PD Dr. Stefan Tritschler
Im RKK Klinikum Loretto-Krankenhaus wurde der Ärztliche Direktor Professor Dr. Jürgen Breul (67) nach 18 Jahren überaus erfolgreichen Wirkens feierlich in den Ruhestand verabschiedet.
Sein Nachfolger als Chefarzt der Klinik für Urologie und urologische Onkologie ist PD Dr. Stefan Tritschler (44), der aus München von einer der größten urologischen Kliniken Europas nach Freiburg wechselt. Neuer Ärztlicher Direktor ist Dr. Frank Hassel (46), Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie.
„Unter der Führung von Professor Breul hat sich das Loretto-Krankenhaus zu einem überregional anerkannten Zentrum moderner Urologie auf höchstem Niveau entwickelt“, betonte Geschäftsführer Bernd Fey in seinen Dankesworten. So wurde Professor Breul von Beginn der Focus-Erhebung „Die besten Ärzte“ ohne Unterbrechung als Experte für urologische Tumore und Prostataerkrankungen gelistet. Langjährige Wegbegleiter aus ganz Deutschland ehrten Professor Breul bei der feierlichen Verabschiedung im Loretto-Krankenhaus als „Grandseigneur“ und betonten, dass in der Urologie eine Ära zu Ende gehe. Mitte 2018 wurde Professor Breul von der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (SWDGU) die renommierte Gustav Simon-Medaille verliehen. Mit der höchsten Auszeichnung, die die Gesellschaft zu vergeben hat, werden herausragende Persönlichkeiten geehrt, die die Urologie in Deutschland maßgeblich beeinflusst und vorangebracht haben. Höhepunkt seiner Präsidentschaft in der SWDGU war der 2009 veranstaltete 50. Kongress der Gesellschaft im Konzerthaus in Freiburg. ![]() Vor Aufnahme seiner Tätigkeit als Chefarzt der Klinik für Urologie und urologische Onkologie im Jahre 2001 war Herr Prof. Breul leitender Oberarzt und Extraordinarius für Urologie an der urologischen Klinik am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. Auch der neue Chefarzt PD Dr. Stefan Tritschler wechselt von der Isar an die Dreisam. Er war zuletzt geschäftsführender Oberarzt an der Urologischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität in München-Großhadern, wo er seit 2002 seine gesamte Facharztausbildung absolvierte und zwischenzeitlich auch an der Klinik für Transplantations-Chirurgie der Universität München beschäftigt war. An der Ludwig-Maximilians-Universität ist der Facharzt für Urologie, spezielle urologische Chirurgie, fachgebundene Röntgendiagnostik, medikamentöse Tumortherapie und FEBU (Fellow of the European Board of Urology) seit 2012 habilitiert. Seine klinischen Schwerpunkte sind das Prostata- und das Harnblasenkarzinom. Ferner ist er ein ausgewiesener Experte für rekonstruktive Eingriffe an der Harnröhre und am Harnleiter. Mehr zum Thema auf markgraefler.de: Beitrag: Einblicke in das „Krankenhaus der Zukunft“ Beitrag: Zukunft freigemeinnütziger Krankenhäuser Beitrag: Auszeichnungen für Chefärzte des RKK Klinikums Beitrag: RKK Klinikum mit neuer Klinikseelsorgerin Beitrag: Geriatrische Frührehabilitation zeigt Wirkung Beitrag: Stabübergabe im Hospiz Karl Josef Beitrag: Chefarztwechsel im Loretto-Krankenhaus Beitrag: Neuer Schulter-Spezialist im Loretto-Krankenhaus Beitrag: RKK Klinikum und Zentrum für Strahlentherapie vereinbaren Kooperation Beitrag: BBBank spendet insgesamt 15.000 Euro an RKK Klinikum Eintrag: Willkommen im RKK Klinikum in Freiburg Verzeichnisse: Gesundheitsversorgung im Markgräflerland Externe Links zum Thema: www.rkk-klinikum.de Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bild(er) zur Verfügung gestellt von: RKK Klinikum |
