

Ihr Vertrauen wert - Das RKK Klinikum auf der Jobmesse
Das RKK Klinikum mit seinen Ordenskrankenhäusern St. Josefskrankenhaus und Loretto-Krankenhaus, dem Hospiz Karl Josef sowie seinen drei staatlich anerkannten Schulen für Pflegeberufe präsentiert auf der Freiburger Jobmesse für Gesundheit & Pflege neue Perspektiven in der Zukunftsbranche der Pflegeberufe.
Das Motto „Ihr Vertrauen wert“ wirbt für das Vertrauen von Schülern, Berufsanfängern und Wiedereinsteigern, die sich für eine Ausbildung, ein Studium, ein freiwilliges soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst interessieren.
Als Arbeitgeber mit Akut- und Notfallversorgung im Zentrum Freiburgs verbindet das RKK Klinikum das hochspezialisierte Leistungsangebot eines großen Klinikums mit der besonderen Atmosphäre von Ordenskrankenhäusern. Die Jobmesse Gesundheit & Pflege findet am Mittwoch, 05. Juni 2019 von 14:00 –19:00 Uhr und Donnerstag, 06. Juni 2019 von 8:30 –13:30 Uhr in der Messe Freiburg statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Auf dem Messestand des RKK Klinikums werden mit detaillierten Informationen die am RKK Klinikum angebotenen Ausbildungsgänge vorgestellt: Pflegefachfrau/Pflegefachmann, Anästhesietechnische Assistenz (ATA), Operationstechnische Assistenz (OTA), Hebammen, Kaufleute im Gesundheitswesen sowie Duales Studium (B.A.) in den Studienbereichen Wirtschaft und Pflegewissenschaften. Zudem wird das umfangreiche Konzept für die Innerbetriebliche Fortbildung (IBF) präsentiert. ![]() Das RKK Klinikum versteht sich als Teil eines Gesundheits-Campus. Dazu gehört auch ganz wesentlich die stationäre, teilstationäre und ambulante Gesundheitsversorgung aufeinander abzustimmen, Sektorengrenzen zu überwinden und die Vernetzung im Sinne des Patienten weiter auszubauen. Im Vordergrund steht der Patientennutzen, also die Frage „Was hilft dem Patienten?“ und die Fokussierung auf die Momente der Begegnung mit den Patienten und deren Angehörige, um der pflegerischen Betreuung von Patienten ihren ursprünglichen Kern zurückzugeben. Mit einer von Zuversicht geprägten Grundhaltung gegenüber dem Patienten, dessen individuelle Krankengeschichte es nur einmal gibt, nimmt man sich die Zeit, um die Komplexität der Patientengeschichte zu durchdringen und die vorhandene Evidenz anzuwenden; mit der Prämisse: „Voneinander lernen, Miteinander pflegen“. „Kurze Wege, ein gutes Miteinander und eine wertschätzende Atmosphäre erlauben es unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Verantwortung zu übernehmen, individuelle Gestaltungsspielräume zu schaffen und sich gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen weiterzuentwickeln“, so Pflegedienstleister und Diplom-Pflegewirt (FH) Pascal Kuske. Mehr zum Thema auf markgraefler.de: Beitrag: Einblicke in das „Krankenhaus der Zukunft“ Beitrag: Zukunft freigemeinnütziger Krankenhäuser Beitrag: Auszeichnungen für Chefärzte des RKK Klinikums Beitrag: RKK Klinikum mit neuer Klinikseelsorgerin Beitrag: Geriatrische Frührehabilitation zeigt Wirkung Beitrag: Stabübergabe im Hospiz Karl Josef Beitrag: Chefarztwechsel im Loretto-Krankenhaus Beitrag: Neuer Schulter-Spezialist im Loretto-Krankenhaus Beitrag: RKK Klinikum und Zentrum für Strahlentherapie vereinbaren Kooperation Beitrag: BBBank spendet insgesamt 15.000 Euro an RKK Klinikum Eintrag: Willkommen im RKK Klinikum in Freiburg Verzeichnisse: Gesundheitsversorgung im Markgräflerland Externe Links zum Thema: www.rkk-klinikum.de Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bild(er) zur Verfügung gestellt von: RKK Klinikum |
