

Brustkrebsmonat Oktober: Prävention und moderne Therapieoptionen
Brustkrebs ist mit über 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Im internationalen Brustkrebsmonat Oktober informiert das Ev. Diakoniekrankenhaus deshalb über Prävention, Früherkennung und moderne Therapieoptionen.
Darüber hinaus veranstaltet das gemeinsam mit dem Kreiskrankenhaus Emmendingen getragene Brustzentrum Südbaden am 12. November 2022 um 10:45 Uhr im Bürgerhaus Denzlingen wieder einen „Informationstag Brustkrebs“. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen kennenzulernen und Unterstützung für den persönlichen Weg zu erhalten.
![]() Gesundheitscampus![]() Der Gesundheitscampus bietet neben der Früherkennung alle Voraussetzungen für eine zielgerichtete Behandlung. Das individuelle Brustkrebs-Risiko hängt vom Alter und der familiären Vorbelastung ab. Ziel des Mammographie-Screening ist es, Brustkrebs möglichst früh zu erkennen, um ihn besser behandeln zu können und die Heilungschancen zu erhöhen. Als Teil des bundesweit eingeführten staatlichen Mammographie-Screening-Programms zur Früherkennung von Brustkrebs ist das Mammographie-Zentrum auf dem Gesundheitscampus zuständig für die Landkreise Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg Stadt, Waldshut-Tiengen und Lörrach. Ergänzend zu der für höchste medizinische Standards und eine einfühlsame sowie kompetente Betreuung auch überregional bekannten Frauenklinik am Diakoniekrankenhaus bietet die Praxis für interdisziplinäre Onkologie & Hämatologie modernste Ansätze im Bereich der medikamentösen Therapie des Mammakarzinoms. Das im gleichen Haus untergebrachte Zentrum für Strahlentherapie verfügt über eine medizinische Ausstattung, die eine präzise und schonende Behandlung mithilfe der atmungsgesteuerten Strahlentherapie (Atemgating) erlaubt. Brustzentrum SüdbadenDas Brustzentrum Südbaden hat sich zum Ziel gesetzt, Patientinnen mit Brusterkrankungen nach den höchsten Ansprüchen sowohl an die fachliche Qualität als auch an die menschliche Begleitung zu untersuchen, zu beraten und zu behandeln. In dem Kompetenzzentrum werden sämtliche diagnostischen und therapeutischen Methoden nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und aktueller Leitlinien angewandt. Ein großes Anliegen des Brustzentrums ist es, im persönlichen Gespräch eine individuelle gemeinsame Entscheidung mit den Patientinnen zu finden. Im letzten Jahr wurden 437 Frauen mit einem erstmals diagnostizierten Brustkrebs behandelt. Mit einer Steigerung von 15 % in Freiburg wurden zusammen mit dem Standort Emmendingen insgesamt 550 Frauen behandelt. Damit konnte die Position als eines der führenden und größten Brustzentren Deutschlands weiter ausgebaut werden.Externe Links zum Thema: www.diakoniekrankenhaus-freiburg.de Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bild(er) zur Verfügung gestellt von: © Ev. Diakoniekranenhaus |
