

Auszeichnung für Region der Lebensretter - Förderpreis "Helfende Hand" geht nach Freiburg und in den Landkreis
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im historischen Ambiente des Humboldt Carrés in Berlin wurde das ehrenamtliche Engagement in Freiburg und im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald für die Region der Lebensretter mit dem 2. Preis in der Kategorie „Innovative Konzepte“ ausgezeichnet.
Der vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat bereits zum elften Mal verliehene Förderpreis Helfende Hand im Bevölkerungsschutz würdigt das Engagement von Hilfsorganisationen, Feuerwehren und Krankenhäuser ihre ehrenamtlichen Helfer und hauptberuflichen Mitarbeiter zur aktiven Mitwirkung einzuladen.
Jeder der bis heute 680 Helfer im Projekt erhält eine Beatmungsmaske und eine Warnweste sowie einen Code zur Freischaltung einer innovativen Lebensretter-App, mit der Helfer geortet und alarmiert werden können. Mit dem Projekt wird die Schnittstelle Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz optimiert und es wird effektiv die Lücke zwischen Notfallereignis und den ersteintreffenden Helfern (Helfer-vor-Ort Systeme) geschlossen. ![]() In Deutschland ist der plötzliche Herztod eine der drei häufigsten Todesursachen. Ca. 50.000 Patienten jährlich erleiden einen plötzlichen Herzkreislaufstillstand. Leider überleben nur ca. 10% der Patienten, weil mit der Herzdruckmassage zu spät begonnen wird. Bei 25-50% der Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand liegt eine Herzrhythmusstörung vor, die mit einem Stromstoß (der so genannten Defibrillation) behoben werden kann. Wenn innerhalb von weniger als 5 Minuten nach Herz-Kreislaufstillstand mit der Herzdruckmassage begonnen wird und der Patient vor Eintreffen des Rettungsdienstes bereits defibrilliert wird, kann die Überlebenswahrscheinlichkeit auf bis zu 70% gesteigert werden. In Freiburg und dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald treten jährlich ca. 250 Fälle mit Herz-Kreislaufstillstand auf. ![]() Mehr zum Thema auf markgraefler.de: Verzeichnis: Soziale Einrichtungen im Markgräflerland Verzeichnisse: Gesundheitsversorgung im Markgräflerland Externe Links zum Thema: www.regionderlebensretter.de Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bild(er) zur Verfügung gestellt von: (1) © Klemens Baldas, (2) © RKK Klinikum |
