markgraefler.de - Badenweiler: 1.100 Gratisübernachtungen für Alltagshelden
Headpic Service markgraefler.de

Badenweiler: 1.100 Gratisübernachtungen für Alltagshelden

Die Gemeinde Badenweiler lädt ab Juli „Alltagshelden“ aus dem Kranken-/Pflegesektor und ähnlichen Brennpunkten zu einem 5-tägigen Gratisurlaub in den Kurort im Südschwarzwald ein. Verschenkt werden 1.100 Übernachtungen in Paketen mit 5 Ü/F in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Die Gäste haben außerdem freien Eintritt in die Cassiopeia-Therme und 20 % Rabatt in allen Läden und Gaststätten am Ort. Jeden Montag ehrt die Gemeinde die Alltagshelden bei einem Empfang im Kurhaus mit Flammkuchen und badischem Wein. Auch für die Partnerin oder den Partner ist der Kurzurlaub gratis.

Vincenz Wissler, 26-jähriger Bürgermeister des 4.200-Einwohner-Ortes: „Hier im sonnigen Südwesten des Landes geht es uns ja noch relativ gut. Wir möchten uns bei den vielen Menschen bedanken, die in diesen Wochen mit überragendem persönlichen Einsatz für andere da sind und Leben retten. Sie haben sich eine Auszeit mehr als verdient.“

AK_Ortsbild2-web

Interessierte Alltagshelden oder Menschen, die Alltagshelden vorschlagen, können sich ab sofort bei der Badenweiler Thermen und Touristik-GmbH für den Gratisurlaub anmelden, entweder per Mail („ Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. “) oder telefonisch: 07632 799-300. Erbeten wird ein kleines Selfie vom Arbeitsplatz. Gebucht werden können Wunschtermine zwischen dem 5. Juli und 19. Dezember 2020, jeweils von Sonntag bis Freitag.

AK_Badruine_6-web

Badenweiler ist mit 2.200 Betten und 435.000 Nächtigungen pro Jahr einer der zehn beliebtesten Urlaubsorte im Schwarzwald. Das Heilbad wurde vor 2.000 Jahren von den Römern gegründet. In dem Ort zwischen Freiburg und Basel gibt es einzigartige Parkanlagen mit uralten Mammutbäumen, eine römische Badruine, die Burg Baden und die mondäne Cassiopeia-Therme. Zu den berühmten Gästen gehörten Hermann Hesse, Johannes Rau, Indira Gandhi und Anton P. Tschechow.
 Mehr zum Thema auf markgraefler.de:
Beitrag: Vermarktung durch Destinationsmanagement und aktivierendes Marketing
Beitrag: Badenweiler bietet geschichtsträchtige Orte für Traumhochzeit
Beitrag: GJ 2012: Weiterhin steigende Ankunfts- und Übernachtungszahlen
Beitrag: Leuchtturmprojekt umweltschonende Energieversorgung in Badenweiler
Beitrag: Badenweiler: Plus bei Gästen und Übernachtungen
Beitrag: Cassiopeia Therme bekommt erneut fünf Wellness Sterne
Beitrag: Badenweiler wird energetisches Pilot- und Vorzeigeprojekt
Beitrag: Badenweiler bei Initiative "Healthcare & Economy"
Beitrag: Ein Park der Sinne für Badenweiler
Beitrag: Cassiopeia Therme feiert Sanierung der Außenanlage
Beitrag: Römische Spuren im Markgräflerland
Beitrag: Städte und Gemeinden im Markgräflerland - Badenweiler
Eintrag: Willkommen in der Cassiopeia Therme in Badenweiler

Externe Links zum Thema:

www.badenweiler.de

Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bildnachweis (nach Reihenfolge): © Badenweiler Thermen & Touristik GmbH
Dienstag, den 14. April 2020 um 13:50 Uhr | Dirk Ruppenthal
kat color

Suche

Teaser Markgräfler Fotogalerien
Teaser Mitmachen bei www.markgraefler.de
Anzeigen
Banner Buchhandlung Beidek Müllheim
Banner Ökoportal
 
 
 

Die Region - Städte und Gemeinden - Geschichte - Freizeit - Ausflugsziele - Sehenswürdigkeiten - Kultur - Theater - Museen - Veranstaltungen -
Stadt- & Weinfeste
- Konzerte & Festivals - Essen & Trinken - Gastronomie -
Einkaufen - Einzelhandel - Bio & Natur - Touristik - Branchen - Service

markgraefler.de nutzt das CMS Joomla! 1.5
Webdesign und Internetprogrammierung: art-box media werbeagentur, dirk dölker, 79379 müllheim, www.art-box-media.de