

Das St. Benedikt Münstertal ist eröffnet - Caritas Seniorenzentrum bietet höchsten Wohnkomfort
Das Caritas Seniorenzentrum St. Benedikt Münstertal ist eröffnet. Das Münstertaler Pflegezentrum bietet 45 stationäre Dauerpflegeplätze in drei Wohngemeinschaften, neun
barrierefreie 1- und 2 Zimmer Seniorenwohnungen sowie die über einen separaten Eingang im Erdgeschoß erreichbare Tagespflege mit 20 Plätzen. Unter Einhaltung des Budgetrahmens von rund 9,4 Mio. EUR wurde innerhalb der geplanten Bauzeit von 21 Monaten ein hochmodernes Haus mit höchstem Wohnkomfort geschaffen.
„Unser motiviertes Mitarbeiter*innen-Team steht bereit, um das Haus stufenweise mit der ersten Wohngemeinschaft und der Tagespflege in Betrieb nehmen zu können“, so Frederik Dykast, Abteilungsleiter Altenhilfe im Caritasverband Breigau-Hochschwarzwald. Es ist vorgesehen, alle drei Monate eine weitere Wohngemeinschaft zu öffnen. So haben alle Beteiligten die Möglichkeit, sich mit dem Haus, der Haus- und Dienstgemeinschaft, den Abläufen und der Umgebung vertraut zu machen. „Wir freuen uns sehr auf die ersten Bewohnerinnen und Bewohner, die in den kommenden Tagen einziehen werden“, betont Nicole Deininger. Die Einrichtungs- und Pflegedienstleiterin hat bereits erste Kontakte zu ehrenamtlich Engagierten im Münstertal aufgenommen, um das neue Pflegezentrum aktiv in das Leben im Münstertal zu integrieren. ![]() „Die Eröffnung des Caritas Seniorenzentrum St. Benedikt Münstertal im Eichbodenweg 2 ist ein großer Schritt für die Gemeinde“, erklärt Bürgermeister Rüdiger Ahlers und ergänzt: „Das Pflegezentrum gliedert sich in die vorhandene Bestandbebauung in Nachbarschaft zur Schule ein, prägt das Ortsbild und steht mit der Namensgebung für die benediktinische Tradition des Münstertals.“ „Das Haus ist von seiner Grundkonzeption konsequent nach dem Wohngemeinschaftskonzept geplant worden“, erläutert Jochen Kandziorra, Vorstandsvorsitzender des als Investor und Betreiber des Pflegeheimes wirkenden Caritasverbandes Breisgau-Hochschwarzwald. Die Wohnküche, der Garten bzw. der großzügige Balkon und das Wohnzimmer befinden sich in zentraler Lage und bilden den gemeinsamen Lebensmittelpunkt der Bewohnerinnen und Bewohner. Die Zubereitung der Mahlzeiten erfolgt jeweils in den Wohngemeinschaften, die über eigene Wohnungsabschlusstüren verfügen und in einem Wohnhaus über ein neutrales Treppenhaus erschlossen werden. ![]() Offizielle Eröffnung auf der Dachterasse - zu sehen sind (von links nach rechts): Jochen Kandziorra, Vorstandsvorsitzender Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V.; Bürgermeister Rüdiger Ahlers, Gemeinde Münstertal; Bernhard Grotz, Vorsitzender des Aufsichtsrates Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V.; Frederik Dykast, Abteilungsleiter Altenhilfe im Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V.; Sr. M. Teresa Litterst, Provinzoberin der Schwestern vom hl. Josef Kloster zu St. Trudpert; Pfr. Johannes Frische, Katholische Kirchengemeinde Staufen-St. Trudpert; Nicole Deininger, Einrichtungsleitung Caritas Seniorenzentrum St. Benedikt Münstertal Die Wohngemeinschaft im Erdgeschoss mit Ihrem direkten Gartenzugang geht in besonderer Weise auf die Belange demenziell veränderter Menschen ein. Auf der gleichen Ebene befinden sich ferner die Verwaltung, großzügig gestaltete Gemeinschaftsräume und eine Kapelle, die über ein System flexibler Wände geöffnet werden kann, um einer größeren Gottesdienstgemeinde Platz bieten zu können. Im Attikageschoß befinden sich neben einer großzügigen Dachterrasse mit einer spektakulären Aussicht neun barrierefreie 1- und 2 Zimmer Seniorenwohnungen. Ein besonderes Ausgenmerk in der Raumplanung wurde neben den Belangen der Bewohnerinnen und Bewohner auch auf die pflegerischen- und hauswirtschaftlichen Prozesse und die damit in Zusammenhang stehenden Raumlayouts in Wohngemeinschaften und den Pflegearbeitsräumen gelegt. Den immer noch geltenden Pandemiebeschränkungen geschuldet wird die offizielle Einweihungsfeier mit einem Tag der offenen Tür und der Segnung des Hauses im Herbst nachgeholt. Externe Links zum Thema: www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bild(er) zur Verfügung gestellt von: © Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald |
