markgraefler.de - Zukunft der Gesundheitsstädte Südbadens sichern: Gesundheitspolitischer Gedankenaustausch in der Breisgau-Klinik
Headpic Service markgraefler.de

Zukunft der Gesundheitsstädte Südbadens sichern: Gesundheitspolitischer Gedankenaustausch in der Breisgau-Klinik

Zu einem gesundheitspolitischen Gedankenaustausch trafen sich die neu gewählten Bundestagsabgeordneten im Wahlkreis Lörrach – Müllheim mit den Bürgermeistern der südbadischen Gesundheitsstädte und den Verwaltungsleitern der südbadischen DR. SPANG Reha-Kliniken in der Breisgau-Klinik Bad Krozingen. Thema war die Zukunft der Gesundheitsstädte Bad Krozingen, Badenweiler und Bad Bellingen. In der Runde wurden wertvolle Anregungen erarbeitet für eine Stärkung bestehender Reha-Strukturen und die Entwicklung von Alleinstellungsmerkmalen im Zukunftsmarkt Prävention.

Unsere Volkswirtschaft bekommt für jeden Euro, der in die Reha investiert wurde, fünf Euro zurück, ermittelte das Forschungsinstitut Prognos schon 2009. Die Reha spart Kosten in Milliardenhöhe, zum Beispiel für Erwerbsminderungsrente, Arbeitslosen- oder Krankengeld. Reha sichert Arbeitsplätze und Fachkräfte. Und sie verringert Ausfälle durch Krankheit. „Reha ist ein Erfolgsfaktor und mit dem demografischen Wandel nimmt ihre Bedeutung immer weiter zu“, betont Martin Heßberger, Geschäftsführer der gastgegebenen DR. SPANG Reha-Kliniken und ergänzt: „Umso bedauerlicher ist es, dass über das Sozialdienstleister-Einsatzgesetz (SodEG) nur sehr geringe und bis heute, der Höhe nach, immer noch nicht fest stehende Zuschüsse für die Vorhaltung von Klinikbetten und Mitarbeitern zur Aufnahme von leichten Akutfällen und Pflegebedürftigen Patienten während der Corona Pandemie an die Reha-Kliniken geflossen sind.“

Gesundheitspolitischer_Gedankenaustausch__Breisgau-Klinik_-_web
Foto: Diana Stöcker, MdB CDU und Mitglied im Gesundheitsausschuss (Vordergrund), dann (von l. nach r.): Bürgermeister Dr. Carsten Vogelpohl, Gemeinde Bad Bellingen; Bürgermeister Vincenz Wissler, Gemeinde Badenweiler; Takis Mehmet Ali, MdB SPD und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales; Martin Heßberger, Geschäftsführer DR. SPANG Reha-Kliniken, Überlingen; Hans Runge, Verwaltungsleiter Markgräflerland-Klinik, Bad Bellingen; Raimund Weber, Verwaltungsleiter Breisgau-Klinik, Bad Krozingen; Boris Roth, Verwaltungsleiter Reha-Klinik Hausbaden, Badenweiler; Bürgermeister Volker Kieber, Stadt Bad Krozingen; Dr. Christoph Hoffmann, MdB FDP und Leiter Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Vor dem Hintergrund war es den Teilnehmern des Gedankenaustauschs unverständlich, dass die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in 2020 für Vorsorge und Rehabilitation gerade einmal einen Anteil von 1,24 Prozent der Gesamtkosten einnahmen, während für Fahrtkostenerstattung mit 2,86% mehr als das doppelte ausgegeben wurde. Die Konsequenz dieser Unterfinanzierung ist auch, dass drei Viertel der Reha-Kliniken Verluste ausweisen und die Aufrechterhaltung der Qualität akut gefährdet ist. Was nicht verwundert, angesichts der Tatsache, dass für einen hotelähnlichen Tagessatz von durchschnittlich € 140 Zimmer, Vollpension, ärztliche Leistungen, Pflege, Medikamente und ein maßgeschneidertes Therapieprogramm angeboten werden müßen. Zum Vergleich: In Ländern wie Österreich liegt der durchschnittliche Tagessatz bei € 185.

Einigkeit bestand auch in der von Zukunftsforscher Erik Händeler schon 2011 in Bad Krozingen beschriebenen Rolle der Gesundheitswirtschaft als der Informationstechnologie nachfolgende Schlüsselbranche der nächsten Jahrzehnte (Video ist hier abrufbar): Gesundheit darf nicht länger als Kostenfaktor gesehen werden; Gesundheit ist längst der Produktivitätsfaktor der modernen Wissensgesellschaft. In diesem Sinne werden die Teilnehmer im Gespräch bleiben und die sich bietenden Chancen für die Gesundheitsstädte nutzen. Schließlich bietet die Region mit einer in dieser Form einmaligen Kombination aus herausragender medizinischer Infrastruktur und der für Südbaden typischen Gesundheitskultur ein perfekt aufeinander abgestimmtes Angebot zur Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit.

Zum Klinikverbund DR. SPANG Reha-Kliniken

Der 1974 gegründete Klinikverbund DR. SPANG Reha-Kliniken (Überlingen/Bodensee) betreibt 7 AHB- und Reha-Kliniken in Baden-Württemberg und Sachsen. Über 700 Mitarbeitende übernehmen Verantwortung für Patienten der Deutschen Rentenversicherungen, der gesetzlichen Krankenkassen, der gesetzlichen Unfallversicherung, der Landespolizei der Bundeswehr sowie Beihilfeempfängern und Privatpatienten. Gelebte Werte, mehrfach ausgezeichnete Kompetenz und hohe Patientenzufriedenheit sind bis heute Kennzeichen der in der Wohlfühlregion Bodensee begründeten Philosophie, die den Patienten als Gast des Hauses begreift. Weiterführende Informationen: www.dr-spang-reha-kliniken.de

Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bild(er) zur Verfügung gestellt von:  © Breisgau-Klinik
Freitag, den 18. Februar 2022 um 10:14 Uhr | Dirk Ruppenthal
kat color

Suche

Teaser Markgräfler Fotogalerien
Teaser Mitmachen bei www.markgraefler.de
Anzeigen
Banner Ökoportal
Banner Stadtwerke MüllheimStaufen
 
 
 

Die Region - Städte und Gemeinden - Geschichte - Freizeit - Ausflugsziele - Sehenswürdigkeiten - Kultur - Theater - Museen - Veranstaltungen -
Stadt- & Weinfeste
- Konzerte & Festivals - Essen & Trinken - Gastronomie -
Einkaufen - Einzelhandel - Bio & Natur - Touristik - Branchen - Service

markgraefler.de nutzt das CMS Joomla! 1.5
Webdesign und Internetprogrammierung: art-box media werbeagentur, dirk dölker, 79379 müllheim, www.art-box-media.de