Headpic Service markgraefler.de
Service - Newsarchiv
Teil I: Einkaufen als „Erlebnis“: Hofläden im Markgräflerland – Qualität und Frische, die überzeugt Regionale Produkte liegen bei den Verbrauchern voll im Trend. Qualität und Herkunft spielen beim Kauf von Lebensmitteln eine immer größere Rolle. Gutes Essen und Trinken sind dabei Ausdruck von Lebensqualität und dem Wunsch der Verbraucher nach mehr Qualität, Transparenz, Frische und Nachhaltigkeit. Sie wollen ohne Umwege an pure, unverfälschte Ware gelangen und sicher sein können, woher diese stammt. [mehr]

125 Jahre Weingut Engler - Willkommen in Müllheim, im Herzen des Markgräflerlands

Montag, den 15. Mai 2017 um 13:18 Uhr | Wohin im Markgräflerland
125 Jahre Weingut Engler - Willkommen in Müllheim, im Herzen des Markgräflerlands 1892 erwarb Max Engler-Rieggerdt, ein Winzersohn aus Laufen, der im Blankenhornschen Weingut in Müllheim 1881 eine Winzerlehre absolvierte, den vorderen Hof am Moltkeplatz 2 und legte den Grundstein für das heutige Anwesen und Weingut. [mehr]

11. Markgräfler Gutedel-Tag auf der Badischen Weinstraße am 25. Mai 2017

Donnerstag, den 11. Mai 2017 um 09:31 Uhr | Wohin im Markgräflerland
11. Markgräfler Gutedel-Tag auf der Badischen Weinstraße am 25. Mai 2017 Das Markgräflerland feiert wieder seinen Gutedel. Am Donnerstag, den 25. Mai 2017, dem Himmelfahrtstag, lädt der Markgräfler Wein e.V. zum 11. Markgräfler Gutedel-Tag auf der Badischen Weinstraße zwischen Staufen und Müllheim ein. [mehr]

Schlemmen im Gartenparadies: Café Glückauf in Badenweiler-Schweighof

Mittwoch, den 29. März 2017 um 12:39 Uhr | Wohin im Markgräflerland
Schlemmen im Gartenparadies: Café Glückauf in Badenweiler-Schweighof „Das Café Glückauf hat zum Glück auf“ - die verlockende Botschaft bewahrheitet sich sofort, noch bevor man das gemütliche Café am Ende des Klemmbachtals in einer Seitenstraße von Schweighof betritt: [mehr]

Ein historisches Denkmal: Das Museum für Stadtgeschichte in Neuenburg am Rhein

Mittwoch, den 22. März 2017 um 14:01 Uhr | Wohin im Markgräflerland
Ein historisches Denkmal: Das Museum für Stadtgeschichte in Neuenburg am Rhein Wer bei einem Gang durch die 1175 gegründete Zähringerstadt Neuenburg am Rhein nach historischen Bauwerken oder Fundstücken Ausschau hält, wird leider feststellen, dass weit und breit nichts dergleichen zu sehen ist - wenn man einmal von den derzeit noch freigelegten archäologischen Ausgrabungen absieht. [mehr]

Tradition trifft Moderne – Der Landgasthof Sonne mit Bistro Luna in Auggen

Dienstag, den 14. März 2017 um 10:52 Uhr | Wohin im Markgräflerland
Tradition trifft Moderne – Der Landgasthof Sonne mit Bistro Luna in Auggen Mitten im Winzerdorf Auggen ist der traditionelle Landgasthof Sonne mit seinem Bistro Luna zu finden. In zweiter Generation, und bereits seit 25 Jahren, führen Peter Oberle und seine Frau Julijana den Gasthof. Mit dem Leitspruch „Die hohe Kunst der Gastlichkeit lag schon immer irgendwo zwischen verwöhnen und Behaglichkeit“ sorgen sich die beiden auf ihre herzliche Art um die Gäste. [mehr]

Küche - Kunst - Natur: Ein Dreiklang von höchster Harmonie - Das Restaurant Jägerhaus in Egerten

Donnerstag, den 02. März 2017 um 13:34 Uhr | Wohin im Markgräflerland
Küche - Kunst - Natur: Ein Dreiklang von höchster Harmonie - Das Restaurant Jägerhaus in Egerten „Sydney!“ - Wenn Jolanda Wermuth in das dichte Grün des Gartens hineinruft, dauert es meist eine kleine Weile, bis er dann herangewatschelt kommt, der schwarze Schwan. Selbstbewusst plustert er das Gefieder und lässt sich von allen Seiten bewundern. [mehr]

Kurparkmuseum Badenweiler: Ein Kaleidoskop der Badenweiler Geschichte und Geschichten

Mittwoch, den 17. August 2016 um 13:32 Uhr | Wohin im Markgräflerland
Kurparkmuseum Badenweiler: Ein Kaleidoskop der Badenweiler Geschichte und Geschichten Jahrmillionen alte, zu farbenprächtigen Kunstobjekten versteinerte Hölzer, Riesenzapfen längst ausgestorbener Urwelt-Koniferen elegant geschnörkelte Schnecken-Fossilien und andere Botschafter aus weit zurückliegenden Epochen der Erdgeschichte kann man jetzt im neuen Kurpark-Museum in Badenweiler bewundern. [mehr]

Iris Dry Gin - Zum Mischen zu schade: Die Brennerin Iris Krader aus Heitersheim-Gallenweiler

Donnerstag, den 14. Juli 2016 um 11:34 Uhr | Wohin im Markgräflerland
Iris Dry Gin - Zum Mischen zu schade: Die Brennerin Iris Krader aus Heitersheim-Gallenweiler Zitrusaromen, Kräuter des Südens, ein Hauch von Blütenduft und die Würze von sonnenreifem Wacholder betören die Sinne, wenn man an dem Glas schnuppert, das Iris Krader gerade unter den dünnen Strahl gehalten hat, der aus dem Brennkessel lautlos in einen blitzblanken Stahleimer rinnt. [mehr]

Ausspannen und Genießen im Dorfladen - Café Britzingen

Mittwoch, den 08. Juni 2016 um 11:22 Uhr | Wohin im Markgräflerland
Ausspannen und Genießen im Dorfladen - Café Britzingen Die Stammgäste im Café des Britzinger Dorfladens wissen es schon längst: Die Schwarzwälder Kirschtorte, die dort serviert wird, ist eine der besten, die man kriegen kann. Jetzt hat es Konditorin Alexandra Scharfenstein, die im Café täglich frische Kuchen und Torten backt, auch mit Brief und Siegel: [mehr]
Lebensart im Markgräflerland - für die ganze Welt in Szene gesetzt: Die Food-Bloggerin Karin Schindler Die Sellerieknolle, die da am frühen Morgen über die Theke des Müllheimer Marktstandes geht, hat einen großen Auftritt vor sich: [mehr]

Ein Königreich für eine heiße Wurst - Auf dem Blauen herrscht wieder Gastfreundschaft

Mittwoch, den 09. März 2016 um 14:03 Uhr | Wohin im Markgräflerland
Ein Königreich für eine heiße Wurst - Auf dem Blauen herrscht wieder Gastfreundschaft Manchmal bedeutet eine frische Bratwurst vom Grill ein kulinarisches Königreich. Vor allem dann, wenn man sie auf über tausend Metern Höhe mit Blick auf die Schweizer Alpen genießen kann. [mehr]

Vom Bulldog bis zur Turmuhr: Im Reich des Privatsammlers Dietmar Schmiedlin in Kandern-Gupf

Montag, den 05. Oktober 2015 um 14:55 Uhr | Wohin im Markgräflerland
Vom Bulldog bis zur Turmuhr: Im Reich des Privatsammlers Dietmar Schmiedlin in Kandern-Gupf Da würde mancher Museumskurator vor Neid erblassen! Wenn der Gupfer Dietmar Schmiedlin seine Privatsammlung mit historischen Rariräten öffnet, dann gehen dem Besucher die Augen über. Denn hier gibt es Wunder über Wunder: [mehr]

Badekultur und Savoir Vivre einer vergangenen Zeit - Die römische Badruine in Badenweiler

Dienstag, den 01. Juli 2014 um 10:58 Uhr | Wohin im Markgräflerland
Badekultur und Savoir Vivre einer vergangenen Zeit - Die römische Badruine in Badenweiler Sie ist ein einzigartiges Zeugnis für die Badekultur und das Savoir Vivre, welches die Römer schon im ersten Jahrhundert nach Christus in die Region am Oberrhein gebracht haben: Die Römische Badruine in Badenweiler. [mehr]
Winzer präsentieren Vielfalt der Markgräfler Weinwelt - Weingüter laden zur offenen Jahrgangspräsentation 2014 Am Samstag, 31. Mai und Sonntag, 1. Juni ist es wieder soweit: 25 Weingüter im Markgräflerland laden Weinkenner und Genießer bei der offenen Jahrgangspräsentation 2014 auf ihre Höfe zur kostenlosen Verkostung der neuen Weine des Jahrgangs 2013 ein. [mehr]

Zweiter Gutedelwandertag - Vatertagsevent zwischen Bad Bellingen und Efringen-Kirchen

Montag, den 26. Mai 2014 um 12:27 Uhr | Wohin im Markgräflerland
Zweiter Gutedelwandertag - Vatertagsevent zwischen Bad Bellingen und Efringen-Kirchen Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2012 findet in diesem Jahr der zweite Gutedelwandertag im südlichen Markgräflerland am Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt) statt. [mehr]

Chasslie-Nacht am 16. Mai in der Villa-Urbana Heitersheim

Donnerstag, den 01. Mai 2014 um 14:58 Uhr | Wohin im Markgräflerland
Chasslie-Nacht am 16. Mai in der Villa-Urbana Heitersheim Am 16. Mai ab 18.00-22.00 Uhr präsentiert die Chasslie-Gemeinschaft in der Heitersheimer Villa Urbana die neuen Chasslies und weitere Highlights des Jahrgangs 2013. [mehr]

Geschichte neu erleben - 30 Jahre Écomusée d’Alsace bei Ungersheim (F)

Donnerstag, den 01. Mai 2014 um 10:10 Uhr | Wohin im Markgräflerland
Geschichte neu erleben - 30 Jahre Écomusée d’Alsace bei Ungersheim (F) Ein Dorf erinnert sich – dieses Motto steht für das Freilichtmuseum „Ecomusée“ bei Ungersheim. Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten und verschiedenen Regionen des Elsass sind hier zu einer Szenerie verbunden, die Geschichte lebendig werden lässt und für die Besucher auf einmalige Weise erlebbar macht. [mehr]

Die Weingräfler - Filigrane Weine und unbekümmerter Genuss

Montag, den 21. April 2014 um 15:18 Uhr | Wohin im Markgräflerland
Die Weingräfler - Filigrane Weine und unbekümmerter Genuss Als 2008 der Weinliebhaber Berthold Willi mit seiner Idee für den leichten und lebendigen Sommerwein „Grüner Markgräfler“ acht Markgräfler Weingüter und eine Winzergenossenschaft begeisterte, entstand daraus die erste Markgräfler Weinmachergruppe „Weingräfler“. [mehr]

markgraefler.de seit einem Jahr erfolgreich online

Freitag, den 20. April 2012 um 08:00 Uhr | Dirk Ruppenthal
markgraefler.de seit einem Jahr erfolgreich online Gestern vor einem Jahr wurde das Markgräflerland um ein neues digitales Informations-Angebot reicher. [mehr]
<< Start < Zurück 1 2 3 4 Weiter > Ende >>
Seite 3 von 4
kat color

Suche

Teaser Markgräfler Fotogalerien
Teaser Mitmachen bei www.markgraefler.de
Anzeigen
Banner Buchhandlung Beidek Müllheim
Banner Stadtwerke MüllheimStaufen
 
 
 

Die Region - Städte und Gemeinden - Geschichte - Freizeit - Ausflugsziele - Sehenswürdigkeiten - Kultur - Theater - Museen - Veranstaltungen -
Stadt- & Weinfeste
- Konzerte & Festivals - Essen & Trinken - Gastronomie -
Einkaufen - Einzelhandel - Bio & Natur - Touristik - Branchen - Service

markgraefler.de nutzt das CMS Joomla! 1.5
Webdesign und Internetprogrammierung: art-box media werbeagentur, dirk dölker, 79379 müllheim, www.art-box-media.de