|
Verkehrsanbindung - so kommen Sie ins Markgräflerland
Ob mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug. Das Markgräflerland ist perfekt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angebunden. Selbst zu Wasser kann man die Region über den für die Binnenschiffahrt ausgebauten Rhein erreichen.
Mit dem Auto ins Markgräflerland
Die Autobahnen A5 (Frankfurt-Basel) und A81 (Stuttgart-Singen) binden das Markgräflerland an das europäische Autobahnnetz an. Die Bundesstraßen B3 und B31 verbinden praktisch alle Städte und Gemeinden der Region direkt.
Aus der Schweiz kommend nutzt man am Besten die A3 und A2 und reist über den Autobahnzoll Basel nach Deutschland ein.
Von Frankreich aus erreicht man das Markgräflerland am Schnellsten auf der E60 oder A36.
Mit dem Zug ins Markgräflerland
Die Rheintalbahn gilt als eine wichtige europäische Nord-Süd-Verbindungen. Sie bietet schnelle und komfortable nationale sowie internationale Reiseanbindungen.
So bekommt man vom Bahnhof Freiburg (Breisgau) Hbf direkten Anschluss an die Städte und Gemeinden der Region.
Aus der Schweiz erreicht man das Markgräflerland über den Bahnhof Basel Bad Bf.
Mit dem Flugzeug ins Markgräflerland
Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg verbindet die Region mit dem internationalen Flugverkehr.
Aber auch der Schweizer Flughafen Zürich, der Flughafen Strassburg in Frankreich und der Baden-Airpark (Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden) befinden sich in erreichbarer Nähe.
Des Weiteren verfügt Freiburg über einen eigenen Verkehrslandeplatz.
Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz. Bildnachweis (nach Reihenfolge): (1) © AR.Pics - pixelio.de, (2) © E. Kopp - pixelio.de, (3) © Tilmann Jörg - pixelio.de
|
|
|
|