Headpic Veranstaltungen im Markgräflerland

Stadt- und Weinfeste im Markgräflerland


Drei Dinge liegen jedem echten Markgräfler immer am Herzen: guter Wein, geselliges Beisammensein und köstliches Essen. Wie sonst ließe sich die Fülle an Stadt- und Weinfesten in der Region erklären? 

weinfestUnd so sind angenehme Sommerabende quasi garantiert. In vielen Städten und Gemeinden des Markgräflerlandes finden jedes Jahr abwechslungsreiche Feste statt, seien es jetzt Wein-, Sekt-, Musik- oder Stadtfeste. Ein jedes lockt mit guter Stimmung, grandioser Unterhaltung und den wahrscheinlich besten Weinsorten Deutschlands.

Auggen | Bad Bellingen | Badenweiler | Ebringen | Efringen-Kirchen | Lörrach Müllheim | Neuenburg | Pfaffenweiler | Schliengen | Staufen | Weil am Rhein


Auggen


gemeinde-auggenWinzerfest

Ursprünglich wurde das Winzerfest 1949 in Auggen ins Leben gerufen, um neue Kirchenglocken finanzieren zu können. Heute präsentieren sich die regionalen Winzer an fünf Tagen im September auf dem Gelände der Winzergenossenschaft. Das große Highlight des Festes ist der Winzerumzug, der jedes Jahr am Sonntag durch die Straßen zieht.

Externe Links zum Thema:
www.auggen.de
www.auggener-wein.de

Zum Seitenanfang


Bad Bellingen


gemeinde-bad-bellingenLichterfest
Eine wundervolle Atmosphäre verspricht das jährliche Lichterfest im Kurpark Bad Bellingens. Lampions tauchen den Park in ein besonderes Licht aus warmen Farben. Kinder wie Erwachsene amüsieren sich bei einem abwechslungsreichen Programm und zum Abschluss versetzt ein Feuerwerk den im Juli meist sternenklaren Himmel in Flammen.

Externe Links zum Thema:
www.gemeinde-bad-bellingen.de

Zum Seitenanfang


Badenweiler


gemeinde-badenweilerMusik- und Weinfest

Das Musik- und Weinfest ist eine perfekte Kombination für Feinschmecker und Musikliebhaber. Auf dem Festgelände präsentieren sich die Winzergenossenschaften aus der Region mit einer Vielfalt ihrer edlen Tropfen. Zahlreiche Köstlichkeiten wie Winzergerichte, Feinstes vom Grill oder Zwiebelkuchen lassen Genießerherzen höher schlagen. Für das musikalische Programm sorgen Musikvereine und Blaskapellen aus den umliegenden Orten. Zudem laden die Geschäfte in Badenweiler mit einem verkaufsoffenen Wochenende zum Einkaufsbummel ein.

Burgfest
Das Burgfest findet alle zwei Jahre auf der Burg Baden und rund herum im Kurpark Badenweiler statt. Das Fest wird von den örtlichen Vereinen ausgerichtet. Vom Kurhaus ausgehend führen verschiedene Pfade auf die Burgruine. Auf jedem dieser Wege gibt es ein reichhaltiges Angebot an Markgräfler Spezialitäten. Im Festgebiet gibt es Wein- und Bierbrunnen und sogar eine „Spanische Bar“, welche Sangria und Paella anbietet. Für die musikalische Abwechslung sorgen die Musik- und Tanzkapellen aus den Nachbarorten. Auch für die Kleinen ist ein spannendes Programm geboten wie zum Beispiel ein Drachenflugwettbewerb.

Mediterranea
„Badenweiler Mediterranea“ ist ein mediterranes Sommerfest, das jedes Jahr im Juli stattfindet. An zwei Festtagen gibt es in der Luisenstraße und am Zöllinplatz einen Markt, bei dem die örtlichen Hotel- und Gastronomiebetriebe den Besuchern mediterrane Köstlichkeiten anbieten. Der Wein kommt selbstverständlich aus den heimischen Winzerkellern. Außerdem haben die Geschäfte an beiden Tagen bis um 24 Uhr geöffnet. Für Unterhaltung sorgen Straßenkünstler und verschiedenen Musikgruppen. Und auch für die Kleinen wird ein buntes und lustiges Programm geboten.

Mehr zum Thema auf markgraefler.de:
Fotogalerie: Mediterranea 2011

Externe Links zum Thema:
www.badenweiler.de

Zum Seitenanfang


Ebringen


gemeinde-ebringenWein- und Sektfestival
Mitte Juli veranstalten die Winzer der Gemeinde Ebringen das alljährliche Wein-und Sektfestival. Im Hof des Ebringer Schlosses werden regionale Weine sowie kulinarisch Leckerbissen geboten. Regionale Künstler runden das Programm ab.


Externe Links zum Thema:
www.ebringen.de

Zum Seitenanfang


Efringen-Kirchen


gemeinde-efringen-kirchenSektfestival
Alljährlich lädt die Markgräfler Bezirkskellerei zum Sektfestival im eigenen Park. Bis in die späten Abendstunden werden neben regionalen Produkten auch Live-Musik und ein Feuerwerk geboten.



Externe Links zum Thema:
www.auf-reisen.de

Zum Seitenanfang


Lörrach


stadt-loerrachWeindorf
Auf dem Alten Markt in Lörrach findet das alljährliche Weindorf statt. Über 100 Weine und Sekte aus dem Markgräflerland werden hier angeboten, Weinverkostungen inklusive. Regionale Bands sorgen für die musikalische Unterhaltung.


Externe Links zum Thema:
www.loerrach.de

Zum Seitenanfang


Müllheim


stadt-muellheimStadtfest

Seit 1971 findet am letzten Wochenende im Juni das traditionelle Stadtfest in der Fußgängerzone sowie in angrenzenden Gassen und Höfen der historischen Altstadt Müllheims statt. Durch die städtischen Vereine organisiert, werden dem Besucher an verschiedenen Ständen leckeres Essen, Markgräfler Wein sowie regionale Produkte geboten. Live-Musik und verschiedene Aufführungen runden das Programm ab.

Weinmarkt
Außerdem findet jedes Jahr im April der älteste badische Wein- und Spezialmarkt im Bürgerhaus der Stadt Müllheim statt. Seit 1872 werden hier die edlen Markgräfler Weine kredenzt.

Mehr zum Thema auf markgraefler.de:
Beitrag: Rückblick 40. Müllheimer Stadtfest

Externe Links zum Thema:
www.muellheim.de
www.muellheim-touristik.de

Zum Seitenanfang


Neuenburg


stadt-neuenburgNepomukfest
Zu Ehren des Brückenheiligen Sankt Nepomuk wird seit 1969 das große Straßenfest in Neuenburg gefeiert. In der gesamten Innenstadt erwarten den Besucher zahlreiche Fahrgeschäfte, historische Lauben und ein buntes musikalisches Programm. Das Nepomuk-Fest wird stets am 2. Wochenende im Juli gefeiert und endet mit einem großen Feuerwerk.

Mehr zum Thema auf markgraefler.de:
Beitrag: Das 43. Nepomukfest in Neuenburg
Fotogalerie: Nepomukfest 2011

Externe Links zum Thema:
www.facebook.de

Zum Seitenanfang


Pfaffenweiler


gemeinde-pfaffenweilerSchneckenfescht
Es findet jedes Jahr am ersten Septemberwochenende satt und ist wegen den schön geschmückten Winzerhöfen, den badischen Speisespezialitäten und natürlich wegen dem guten Wein, weit über die Landesgrenze beliebt und geschätzt.

Externe Links zum Thema:
www.wikipedia.de
www.badische-seiten.de

Zum Seitenanfang


Schliengen


gemeinde-schliengenWeinfest
Auf dem Gelände ersten Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim e.G findet das alljährliche Weinfest der Gemeinde statt. Neben Führungen durch den Gewölbekeller der WG werden ein abwechslungsreiches Kulturprogramm und eine große Weinverkostung geboten.

Externe Links zum Thema:
www.veranstaltung-baden-wuerttemberg.de

Zum Seitenanfang


Staufen


stadt-staufenMarkgräfler Weinfest
Jedes Jahr Anfang August wird auf dem Schladererplatz in der Fauststadt Staufen das Markgräfler Weinfest veranstaltet. Hier stellen sich die Winzer der Region vor und präsentieren eine große Auswahl an regionalen und hochwertigen Weinsorten. Fester Bestandteil des Fests ist außerdem der große Vergnügungspark, der Groß und Klein hervorragend unterhält.

Externe Links zum Thema:
www.staufen-im-breisgau.de
www.badische-zeitung.de

Zum Seitenanfang


Weil am Rhein


stadt-weil-am-rheinBläserfestival
Das Bläserfestival präsentiert sich als großes kulturelles Stadtfest, das neben zwei Bühnen auf dem Rathausplatz und auf der Einkaufs-Insel sogar mit einem Weindorf aufwartet. Mittelpunkt sind aber natürlich die Blasmusiker, die von Jazz und Rock bis hin zu alten Standards in klassischer Bigband-Besetzung ein breites Spektrum der Blasmusik darbieten.

Externe Links zum Thema:
www.blaeserfestival.de
www.badische-zeitung.de

Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutzgesetz.
Bildnachweis (nach Reihenfolge): (1-2) © Dirk Dölker, art-box media, (3) © Sabine Ronge - markgraefler.de, (4) © Gemeinde Badenweiler, (5) © Gemeinde Ebringen, (6) © Sabine Ronge - markgraefler.de, (7) © Stadt Lörrach, (8) © Stadt Müllheim, (9-10) © Dirk Dölker - art-box media, (11) © Gemeinde Schliengen, (12) © Dirk Dölker - art-box media, (13) © Sabine Ronge - markgraefler.de
Autor: Geschrieben von: Madlen Lesch
kat color

Suche

Teaser Markgräfler Fotogalerien
Teaser Mitmachen bei www.markgraefler.de
Anzeigen
markgraefler.de
Banner Buchhandlung Beidek Müllheim
 
 
 

Die Region - Städte und Gemeinden - Geschichte - Freizeit - Ausflugsziele - Sehenswürdigkeiten - Kultur - Theater - Museen - Veranstaltungen -
Stadt- & Weinfeste
- Konzerte & Festivals - Essen & Trinken - Gastronomie -
Einkaufen - Einzelhandel - Bio & Natur - Touristik - Branchen - Service

markgraefler.de nutzt das CMS Joomla! 1.5
Webdesign und Internetprogrammierung: art-box media werbeagentur, dirk dölker, 79379 müllheim, www.art-box-media.de